mixmastertobsi: z-Index

Hallo,

ich habe auf meinem Shop ein Auswahlmenü, welches im IE6 und IE7 falsch dargestellt wird. Das Auswahlmenü in der oberen Reihe, wird beim Mouseover zwar aufgeklappt, jedoch erscheint die Auswahl unter dem anderem Auswahlmenü.

http://www.slewo.de/search_kaltschaum%20matratze.html

Das Auswahlfenster lautet im CSS wie folgt

.filter .auswahl  {
                    display: none;
                    position: absolute;
                    z-index: 99;
                    top: 18px;
                    left: 1px;
                    padding: 3px;
                    border-left: solid 1px rgb(207,207,207);
                    border-right: solid 1px rgb(207,207,207);
                    border-bottom: solid 1px rgb(207,207,207);
                    background: rgb(245,245,245);
                    font-size: 11px;
                    }

.filter:hover .auswahl  {
                    display: block;
                    }

  1. Hi there,

    Hallo,

    ich habe auf meinem Shop ein Auswahlmenü, welches im IE6 und IE7 falsch dargestellt wird. Das Auswahlmenü in der oberen Reihe, wird beim Mouseover zwar aufgeklappt, jedoch erscheint die Auswahl unter dem anderem Auswahlmenü.

    http://www.slewo.de/search_kaltschaum%20matratze.html

    Das Auswahlfenster lautet im CSS wie folgt

    .filter .auswahl  {
                        display: none;
                        position: absolute;
                        z-index: 99;
                        top: 18px;
                        left: 1px;
                        padding: 3px;
                        border-left: solid 1px rgb(207,207,207);
                        border-right: solid 1px rgb(207,207,207);
                        border-bottom: solid 1px rgb(207,207,207);
                        background: rgb(245,245,245);
                        font-size: 11px;
                        }

    .filter:hover .auswahl  {
                        display: block;
                        }

    sehr interessant...

    (scnr)

    1. Hallo,

      [Fullquote]
      sehr interessant...
      (scnr)

      wenn du etwas zu sagen hast, dann sag das bitte.
      Wenn du etwas zu kritisieren hast -etwa die Tatsache, dass der OP uns hier den vermeintlich relevanten CSS-Code völlig losgelöst vom darunterliegenden Markup zeigt- dann tu das doch bitte.

      Deine Bemerkung war jedenfalls weder hilfreich noch witzig.

      @OP: Auf der angegebenen Seite scheint es noch ganz andere Probleme zu geben. Wenn ich sie im Opera aufrufe, sehe ich eine sehr lange, abgesehen von Header und Footer leere Seite, und im Auswahlmenü (wir reden doch von "Home", "Schlafzimmer", "Wohnzimmer", "weiteres"?) klappt bei mir überhaupt nichts auf. Auch im Firefox nicht, aber Firefox stellt immerhin den Seiteninhalt dar. Am Javascript scheint's nicht zu liegen, zumindest Firefox verhält sich bei mir mit und ohne JS gleich.

      Ich weigere mich aber, mir einen Quälcode[sic!] überhaupt genauer anzusehen, der als lange Textwurst ohne Struktur in eine einzige Zeile gequetscht ist.

      So long,
       Martin

      --
      You say, it cannot be love if it isn't for ever.
      But let me tell you: Sometimes, a single scene can be more to remember than the whole play.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      1. Das wundert mich nun aber sehr. Bei mir funktioniert die Seite eigentlich in allen Browsern. Welche FF Version benutzt du?

        Danke!

      2. Habe mir jetzt auch die aktuelle Opera Version gedownloaded. Im Opera wird auch alles korrekt dargestellt.

        Kannst du mir einmal bitte einen Screenshot machen und auf die info@ mailen. Vielen Dank!

        1. Hallo,

          Habe mir jetzt auch die aktuelle Opera Version gedownloaded. Im Opera wird auch alles korrekt dargestellt.

          ja, im aktuellen (10.60) bei mir auch; da wird beim Einblenden der Dropdowns, was sehr langsam vonstatten geht, auch der restliche Seiteninhalt wie im FF abgeblendet. Übrigens ein Effekt, den ich ziemlich störend finde.
          Ich hatte aber heute morgen nur den Windows-Rechner an, da habe ich einen alten Opera 8.54 drauf.

          Kannst du mir einmal bitte einen Screenshot machen

          Bitte sehr: Screenshot mit Opera 8.54 mit JS (196k PNG)

          Wenn ich Javascript wieder abstelle (was bei mir der Normalzustand ist), sind die Menüpunkte völlig ohne Funktion. Besser gesagt, sie sind nichts weiter als normale Links. Heute morgen haben sie weder ohne noch mit Javascript irgendwie reagiert. Anscheinend hast du in der Zwischenzeit noch irgendwas geändert.
          Das merkt auch mein Firefox 3.0, der jetzt beim Hovern auf den Menüpunkten die Dropdowns einblendet (und dabei ebenfalls sehr zäh reagiert). In der Fassung von heute morgen wurde da noch nichts eingeblendet.

          So long,
           Martin

          --
          Lehrer:  Wieviel ist die Hälfte von 8?
          Schüler: Kommt drauf an. Waagrecht 0 und senkrecht 3.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. [latex]Mae  govannen![/latex]

            Habe mir jetzt auch die aktuelle Opera Version gedownloaded. Im Opera wird auch alles korrekt dargestellt.

            ja, im aktuellen (10.60)

            Nö, 10.61 :)

            Ich hatte aber heute morgen nur den Windows-Rechner an, da habe ich einen alten Opera 8.54 drauf.

            »einen alten Opera« ? Das ist schon nicht mehr alt, sondern vorsintflutlich (April 2006). Den muß nun wirklich niemand mehr berücksichtigen.

            In diesem Zusammenhang: Ist mir schon mehrfach aufgefallen, daß du Antworten wie "In meinem Opera wird es falsch angezeigt/ funktioniert es nicht" gibst, ohne explizit darauf hinzuweisen, daß du eine Version verwendest, die jenseits von Gut und Böse ist. Ich (1) weiß das und kann deine Antworten entsprechend einorden, die Fragenden wissen das in der Regel aber nicht und werden nur verwirrt. Im besten Fall fragen sie nach, wie hier. Im schlechtesten Fall verschwenden sie viel Zeit, um mit immer wieder geänderten Browser- und Headereinstellungen den Fehler nachzubilden. Natürlich erfolglos. Finde ich nicht korrekt, daß du sie ins offene Messer laufen läßt.

            Cü,

            Kai

            (1) wahrscheinlich fast alle anderen Dauergäste hier

            --
            Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
            in Richtung "Mess up the Web".(suit)
            Foren-Stylesheet
            1. Hallo,

              ja, im aktuellen (10.60)
              Nö, 10.61 :)

              ja, das hat er mir eben auch gemeldet. Dafür hat die 10.10 aber auch monatelang behauptet, sie sei die aktuellste Version, obwohl schon lange 10.50, später sogar 10.53 existierte. Erst mit Erscheinen der 10.60 hat mein Opera 10.10 zugegeben, nicht mehr der neueste zu sein.

              Ich hatte aber heute morgen nur den Windows-Rechner an, da habe ich einen alten Opera 8.54 drauf.
              »einen alten Opera« ? Das ist schon nicht mehr alt, sondern vorsintflutlich (April 2006). Den muß nun wirklich niemand mehr berücksichtigen.

              Sagst du. Ich sehe das anders. Ich finde es weder nötig, noch sinnvoll, noch erstrebenswert, stets die neueste Version einer Software zu benutzen. Ich halte es für durchaus schlau, ein bis zwei (Haupt-)Versionen hinter der aktuellen zu bleiben. Dann sind nämlich die Schwächen hinreichend bekannt, die Kinderkrankheiten ausgestanden, und das Angebot an kompatiblen Add-Ons recht groß.
              Das gleiche Prinzip gilt auch bei anderen Technik-Produkten: Grundsätzlich erstmal mindestens die erste Modellpflege, das erste "Facelifting" abwarten.

              In diesem Zusammenhang: Ist mir schon mehrfach aufgefallen, daß du Antworten wie "In meinem Opera wird es falsch angezeigt/ funktioniert es nicht" gibst, ohne explizit darauf hinzuweisen, daß du eine Version verwendest, die jenseits von Gut und Böse ist.

              Das sollte so nicht sein. In der Regel gebe ich die Versionsnummer an. Aber okay, manchmal vegesse ich das vielleicht auch.

              Finde ich aber auch nicht tragisch, weil ich der Ansicht bin, dass eine Webseite grundsätzlich auch mit Uraltbrowsern wie Netscape 4 oder noch schlimmer nutzbar sein muss. Das heißt: Alle wesentlichen Inhalte erreichbar, die Sitenavigation in den Grundzügen bedienbar. Dass man in diesem Fall erhebliche Abstriche bei Komfort und Ästhetik machen muss, ist klar; ich käme aber auch nicht auf die Idee, einem Webautor Vorwürfe zu machen, weil bestimmte visuelle Effekte im IE5 nicht richtig angezeigt werden, oder die Anordnung und Positionierung falsch aussieht, oder eine Ausfüllhilfe nicht funktioniert.

              Im vorliegenden Fall ist es aber so, dass der Seiteninhalt völlig unsichtbar ist. Das ist IMO ein KO-Kriterium, ganz egal welchen Browser ich verwende, und sei es NCSA Mosaic.
              Bei einem lesbar formatierten Quelltext hätte ich mir wahrscheinlich sogar die Mühe gemacht, ins Detail zu gehen und herauszufinden, ob das ein Autoren- oder ein Browserproblem ist.

              Ich (1) weiß das und kann deine Antworten entsprechend einorden, die Fragenden wissen das in der Regel aber nicht und werden nur verwirrt. Im besten Fall fragen sie nach, wie hier. Im schlechtesten Fall verschwenden sie viel Zeit, um mit immer wieder geänderten Browser- und Headereinstellungen den Fehler nachzubilden. Natürlich erfolglos. Finde ich nicht korrekt, daß du sie ins offene Messer laufen läßt.

              Gut, ich nehme die Kritik zur Kenntnis und werde in Zukunft verstärkt drauf achten, dass ich immer schön die beteiligten Softwarekomponenten mit Namen und Version nenne, was eigentlich sowieso mein Vorsatz ist.

              Ciao,
               Martin

              --
              Wenn ein Räuber eine deutsche Amtsstube überfällt, welchen Satz kann er sich dann sparen?
              "Keine Bewegung!"
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                Ich hatte aber heute morgen nur den Windows-Rechner an, da habe ich einen alten Opera 8.54 drauf.
                »einen alten Opera« ? Das ist schon nicht mehr alt, sondern vorsintflutlich (April 2006). Den muß nun wirklich niemand mehr berücksichtigen.

                Sagst du. Ich sehe das anders. Ich finde es weder nötig, noch sinnvoll, noch erstrebenswert, stets die neueste Version einer Software zu benutzen.

                Ich auch nicht. Allerdings sind nicht nur neue(re) Techniken etc. zu beachten, sondern auch (potentiell) gewaltige Sicherheitslücken, die mit alten Versionen offenbleiben. Wäre natürlich im Falle eines Falles dein Problem :)

                Ich halte es für durchaus schlau, ein bis zwei (Haupt-)Versionen hinter der aktuellen zu bleiben. Dann sind nämlich die Schwächen hinreichend bekannt, die Kinderkrankheiten ausgestanden,

                Bei Opera scheinen ja die Versionen anders zu laufen als üblich, jedenfalls waren sowohl 9.5 wie auch 10.5 mit "major changes" versehen; demnach wären 1-2 zurück entweder Op10.(0|1)X oder Op 9.(5|6)X *g*

                Das sollte so nicht sein. In der Regel gebe ich die Versionsnummer an. Aber okay, manchmal vegesse ich das vielleicht auch.

                Finde ich aber auch nicht tragisch, weil ich der Ansicht bin, dass eine Webseite grundsätzlich auch mit Uraltbrowsern wie Netscape 4 oder noch schlimmer nutzbar sein muss. Das heißt: Alle wesentlichen Inhalte erreichbar, die Sitenavigation in den Grundzügen bedienbar.

                ACK.

                Im vorliegenden Fall ist es aber so, dass der Seiteninhalt völlig unsichtbar ist. Das ist IMO ein KO-Kriterium, ganz egal welchen Browser ich verwende, und sei es NCSA Mosaic.

                Ja, das stimmt schon. Wobei Mosaic ohnehin an virtual hosts scheitert, damit dürfte ein verdammt großer Teil des Netzes ohnehin komplett unerreichbar bleiben :)

                Bei einem lesbar formatierten Quelltext hätte ich mir wahrscheinlich sogar die Mühe gemacht, ins Detail zu gehen und herauszufinden, ob das ein Autoren- oder ein Browserproblem ist.

                Nö, würde ich in dem Fall und mit dem Browser auch nicht unbedingt machen, auch wenn es relativ einfach geht (tidy; ich mache das oft über "Clean up Markup with HTML Tidy" im w3.org-Validator, um einen ersten Überblick zu bekommen). Bei halbwegs modernen Browsern wär das ohnehin kein Problem, da diese in den jeweiligen Entwicklertools den DOM-Baum darstellen können und man somit auch mit unformatierem Quältext keine Probleme hat.

                Gut, ich nehme die Kritik zur Kenntnis und werde in Zukunft verstärkt drauf achten, dass ich immer schön die beteiligten Softwarekomponenten mit Namen und Version nenne, was eigentlich sowieso mein Vorsatz ist.

                Brav :)

                Cü,

                Kai

                --
                Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
                in Richtung "Mess up the Web".(suit)
                Foren-Stylesheet
                1. n'Abend,

                  Ich finde es weder nötig, noch sinnvoll, noch erstrebenswert, stets die neueste Version einer Software zu benutzen.
                  Ich auch nicht. Allerdings sind nicht nur neue(re) Techniken etc. zu beachten, sondern auch (potentiell) gewaltige Sicherheitslücken, die mit alten Versionen offenbleiben. Wäre natürlich im Falle eines Falles dein Problem :)

                  ja, aber auch unter diesem Aspekt bin ich der Ansicht: Lieber benutze ich eine alte Version, deren Bugs *bekannt* sind und die ich damit gut meiden oder umgehen kann (oder die bei meinen Nutzungs-Gewohnheiten nie auftreten), als dass ich eine neue Version nutze, die definitiv Sicherheitslücken hat (das ist so sicher wie das Amen in der Kirche), die jedoch noch unbekannt sind, so dass ich eines Tages völlig unerwartet hineintappe.

                  Bei Opera scheinen ja die Versionen anders zu laufen als üblich, jedenfalls waren sowohl 9.5 wie auch 10.5 mit "major changes" versehen; demnach wären 1-2 zurück entweder Op10.(0|1)X oder Op 9.(5|6)X *g*

                  Also ich weiß nicht. Vor der 8.54 habe ich lange Zeit Opera 7.23 benutzt; der Unterschied war wahrnehmbar, aber nicht gravierend. Auf einem Rechner, der letztes Jahr das Zeitliche gesegnet hat, hatte ich auch Oper 9.64; zwischen 8.x und 9.x konnte ich aber außer ein paar winzigen Details auch keine Unterschiede feststellen. Und Version 10 hat als wesentlichen Unterschied zum Vorgänger Dragonfly integriert, fühlt sich aber ansonsten auch nicht anders an.
                  Ergo: Opera ist aus Anwendersicht seit Version 7.x nur geringfügig verändert.

                  Das ist übrigens nicht negativ gemeint - im Gegenteil: Ich liebe die Norweger dafür, dass sie die Neuerungen dezent "unterm Blech" realisieren, das äußere Look&Feel aber weitgehend beibehalten.

                  Im vorliegenden Fall ist es aber so, dass der Seiteninhalt völlig unsichtbar ist. Das ist IMO ein KO-Kriterium, ganz egal welchen Browser ich verwende, und sei es NCSA Mosaic.
                  Ja, das stimmt schon. Wobei Mosaic ohnehin an virtual hosts scheitert, damit dürfte ein verdammt großer Teil des Netzes ohnehin komplett unerreichbar bleiben :)

                  Stimmt. Ich wollte einfach ein extrem abgedrehtes Beispiel bringen.

                  Bei einem lesbar formatierten Quelltext hätte ich mir wahrscheinlich sogar die Mühe gemacht, ins Detail zu gehen und herauszufinden, ob das ein Autoren- oder ein Browserproblem ist.
                  Nö, würde ich in dem Fall und mit dem Browser auch nicht unbedingt machen

                  Doch, ich schon. Denn ich sage mir: Wenn eine Anpassung für irgendeinen Uraltbrowser sehr einfach realisierbar ist, sollte man es tun. Und wenn ich dem Autor dann sagen kann, dass er womöglich nur eine einzige Zeile im CSS ändern oder hinzufügen müsste - warum nicht?

                  Bei halbwegs modernen Browsern wär das ohnehin kein Problem, da diese in den jeweiligen Entwicklertools den DOM-Baum darstellen können und man somit auch mit unformatierem Quältext keine Probleme hat.

                  Das ist zwar eine schöne Sache, kann aber einen ordentlichen, nach persönlichen Präferenzen konfigurierten Editor nicht ersetzen.

                  So long,
                   Martin

                  --
                  Moskito, ergo summ.
                  Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          2. Hallo,

            also geändert habe ich auch heute an der Seite nichts.

            Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, dass das Dropdownmenü bei Dir so zäh reagiert. Bei mir öffnet es innerhalb eine Millisekunde. Ich kann wirklich keinen Verzug feststellen.

            Ich teste meine Webseiten immer im IE 6 - 8, Chrome, Opera 10, Safari 3 und 4, FF 3, 3.6

            An die älteren Browser kommt man meist auch gar nicht mehr ran, um eine Webseite zu testen.

            1. [latex]Mae  govannen![/latex]

              An die älteren Browser kommt man meist auch gar nicht mehr ran, um eine Webseite zu testen.

              An viel schon. Ist nur die Frage, ob man die parallel installieren kann oder eine VM benötigt.

              Cü,

              Kai

              --
              Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
              in Richtung "Mess up the Web".(suit)
              Foren-Stylesheet
              1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                An viel schon.

                viel += e

                Cü,

                Kai

                --
                Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
                in Richtung "Mess up the Web".(suit)
                Foren-Stylesheet
                1. In welchen Browsern sollte ich denn die Seite testen.

                  Macht bei dir die Seite auch so Probleme?

                  1. [latex]Mae  govannen![/latex]

                    In welchen Browsern sollte ich denn die Seite testen.

                    In so vielen wie möglich, mögl. auch auf unterschiedlichen Systemen (Win, Linux, Mac), wenn du kannst. Außerdem mobile Geräte. (Für beides notfalls im Bekanntenkreis, falls dort so ein Gerät verfügbar ist).

                    Macht bei dir die Seite auch so Probleme?

                    Ich bin nicht an meinem Hauptrechner, daher hab ich hier nur Opera 10.70 und IE7. In Beiden sieht es auf Anhieb ok aus.

                    Cü,

                    Kai

                    --
                    Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
                    in Richtung "Mess up the Web".(suit)
                    Foren-Stylesheet
          3. Hi,

            Im Opera wird auch alles korrekt dargestellt.
            ja, im aktuellen (10.60) bei mir auch;

            Opera 10.60 war schon gestern nicht mehr aktuell.

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            O o ostern ...
            Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
  2. Hallo,

    .filter .auswahl  {
                        display: none;
                        position: absolute;
                        z-index: 99;
                        [...]

    ... und damit funktioniert es wie von dir umgesetzt. _Alle_ deine Auswahlboxen besitzen die Klasse .filter und damit die Eigenschaft z-index:99. Damit überlappen die Boxen die später im Quelltext angegeben sind, die vorhergehenden. Gib der Box "Gesamthöhe" einen höheren z-index.

    Außerdem fehlt hier

    <ul><li class='nix' id='katid1210101010'><a href='/Möbel/Schlafzimmer/Betten/Massivholzbetten/Zubehör_slewo_1210101010.html' onclick='setaktiv(this,"1210101010"); return false;' title=' bestellen'></a></ul>

    vor dem schließenden </ul> ein </li>.

    vg ichbinich

    --
    Kleiner Tipp:
    Tofu schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak ersetzt...
    1. Hi,

      Tofu schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak ersetzt...

      *gröl* *rofl*
      Das gefällt mir!

      Ciao,
       Martin

      --
      Der Mensch denkt, Gott lenkt.
      Der Mensch dachte, Gott lachte.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      1. *gröl* *rofl*
        Das gefällt mir!

        Dacht ich mir auch grad so ;D
        Da Fällt mir das T-Shirt von einem Bekannten ein.
        Darauf steht "mein Essen scheißt auf dein Essen" ;)

        Matze