Hallo Sven,
Was ist das von euch erwartete Verhalten für den Request nach dem zweiten Javascript?
Gar keines, das Verhalten ist in meinen Augen undefiniert. Die gängige Praxis bei Script-Blöcken (ob's standardisiert ist weiß ich nicht) ist, dass die Scripte hintereinander aufgerufen werden müssen während der DOM-Baum noch aufgebaut wird (d.h. erst das eine, dann erst das andere) - nicht jedoch, dass sie hintereinander geladen werden müssten. Ob das geschieht hängt von vielen Umständen ab: Ob der Browser gleichzeitige Verbindungen zum Server erlaubt oder nicht, ob schon genügend Verbindungen zum Laden anderer Ressourcen verbraten werden oder ob der Browser an Hand des HTML-Quellcodes das zweite Script bereits erkennen kann bevor er fertig damit ist, das erste Script zu holen. Wenn sie jedoch tatsächlich wirklich hintereinander geladen werden, dann wäre meine Erwartungshaltung, dass Deine Variante (a) gilt.
Spannend wäre es auch, wenn ihr, nachdem ihr eine Vermutung geäußert habt, das mal in eurem/n Lieblingsbrowser/n verifiziert.
Mit einem extrem simplen Testscript lädt der Firefox unter Linux bei mir die Scripte parallel (sieht man im Firebug ganz gut) und sendet dementsprechend das Cookie nicht beim zweiten Request mit. Wenn ich dagegen in der HTML-Seite nur das erste Script einbette und in der ersten JS-Datei dann per document.write() die zweite einbinde (d.h. die erste Datei verarbeitet sein muss, bevor er weiß, dass er die zweite Laden soll), dann trifft der Fall (a) ein. Deckt sich also mit meinen Erwartungen. (Wobei 2x Fall (a) auch meinen Erwartungen entsprochen hätte, da im ersten Fall ja nicht klar ist, ob der Browser im Source erkennen kann ob er parallel laden kann oder nicht.)
Darauf, andere Browser durchzutesten, habe ich gerade keine Lust.
Viele Grüße,
Christian
Mein "Weblog" [RSS]
Using XSLT to create JSON output (Saxon-B 9.0 for Java)
How to tell the difference between a science fan and a scientist.