Die meisten Steine sollten nicht brennen,
Zumindet nicht bei den Temperaturen die ein Holzofen erreichen kann.
das sollt also kein Problem sein. Wenn das Material sich allerdings bei Hitze zu stark ausdehnt, können die Steine platzen und den Ofen umkippen lassen. Das könnte auch mit eingeschlossenem Wasser passieren. Ich vermute mal, das gebrannte Ziegel (Klinker) mit beidem am wenigsten Probleme haben.
Klinker sind aber nicht feuerfest - darum darf man damit heute auch keine Kamine mehr Mauern - für diese anwendungsfälle gibt es Schamott-Steine, die sind dann garantiert feuerfest - idR. sobar bis weit über 1000 °C.
Du könntest natürlich auch was an der Ursache des Problems ändern. Besorg ein längeres Ofenrohr, notfalls mit einem Verbinderstück.
Das ist jedenfalls die bessere Idee :) - allerdings muss man dann aufpassen, ob das mit dem Zug noch passt - einfach mal ein längeres Rohr dran funktioniert ggf nicht.
Dein Ansatz mit untergelegten Steinen klingt für mich nämlich sehr nach there I fixed it.
Indeed.