Kladderadatsch: Zend PHP5 Certification

Hallo,

was haltet ihr von dieser Zend PHP5 Certification, wonach man sich dann Zend Certified Engineer nennen darf? Hat das jemand hier mal gemacht? Bringt das rein beruflich (ich bin Freiberufler) was? Wie muss man sich so eine Prüfung vorstellen? Ich habe irgendwas gelesen von String-Funktionen auswendig lernen (???) und so ein Quatsch.

Für ein paar Infos aus erfahrener Quelle wäre ich dankbar!
Kladde

  1. Hi!

    was haltet ihr von dieser Zend PHP5 Certification, wonach man sich dann Zend Certified Engineer nennen darf? Hat das jemand hier mal gemacht?

    Da ich mich damit noch nicht weiter beschäftig habe, kann ich dazu nur mein allgemeines Blabla beisteuern.

    Bringt das rein beruflich (ich bin Freiberufler) was?

    Sicherlich bei denjenigen Auftraggebern, die auf solche Zertifikate Wert legen. Es kann ein Hinweis sein, dass jemand gewissen PHP-technischen Anforderungen entspricht. Doch reicht das, allen Erwartungen des Auftraggebers gerecht zu werden? Es ist ja nciht nur das Verständnis von PHP gefordert, sondern auch, dass man sich in die Materie des Kunden einarbeiten kann.

    Wie muss man sich so eine Prüfung vorstellen? Ich habe irgendwas gelesen von String-Funktionen auswendig lernen (???) und so ein Quatsch.

    Die Wikipedia hat zum ZCE einen Artikel, der weiterführende Links enthält, die einige deiner Fragen zu klären scheinen. Ich glaube mich zu erinnern, vor langer Zeit einmal eine solch einer Prüfung entsprechende Fragenzusammenstellung gesehen zu haben. Da dürften dann auch Fragen zu Funktionen enthalten gewesen sein. Man sollte sich schon mit dem Funktionsumfang einigermaßen auskennen. Es werden da auch einige weniger bekannte Features, wie die Filterfunktionen, die eigentlich mit einigem Aufwand in PHP5.x integriert wurden, aber anscheinend nicht bei den Programmieren angekommen sind, weil relativ wenig oder gar nicht darüber geredet wird. Wenn allerdings die Reihenfolge der Parameter von Funktionen abgefragt werden sollten, so halte ich das nur für begrenzt sinnvoll. Da PHP eine Wildwuchsphase hinter sich hat, in der leider wenig koordiniert und ordnend eingegriffen wurde, gibt es da einige Inkonsistenzen. Ich merke mir zum Beispiel nicht, ob zuerst der Heuhaufen und dann die Nadel angegeben werden muss oder umgekehrt. Das kann mir eine PHP-IDE viel zuverlässiger sagen, wenn ich den Namen der Funktion eingetippt habe.

    Lo!

  2. Hallo,

    was haltet ihr von dieser Zend PHP5 Certification, wonach man sich dann Zend Certified Engineer nennen darf? Hat das jemand hier mal gemacht? Bringt das rein beruflich (ich bin Freiberufler) was? Wie muss man sich so eine Prüfung vorstellen? Ich habe irgendwas gelesen von String-Funktionen auswendig lernen (???) und so ein Quatsch.

    Hast Du mal unter "learn more" geschaut?

    http://www.zend.com/services/certification/php-5-certification/

    Da steht doch schon eine Menge drin. Kennst Du das Zend-Framework? Wenn nicht, schau es Dir doch mal an. Und schau mal hinter die Kulissen, wie der Ablauf strukturiert ist, wie auf die Objekte zugegriffen werden kann, wie die best-practices beim Coding-Standard aussehen etc.pp.. Ich denke, dass dort jeder PHP-Programmierer was lernen kann, wenn ers nicht schon drauf hat. Ob Du das Zertifikat dann noch brauchst oder nicht ist doch eher Geschmacksache. Du kannst ja auch damit werben, dass Du das Zeug drauf hast!

    Gruß

    jobo

    1. Hallo,

      ich mag mir garnicht vorstellen, dass sie für 1.000,- "nix" oder wertloses gerümpel anbieten. Zend ist ja nicht irgendein Noname-Verein. Vielleicht aber eher was für Firmen, die Ihre Mitarbeiter auf einen Standard bringen wollen?

      http://shop.zend.com/de/php5-certification-training.html

      Gruß

      jobo

      1. Moin!

        Hallo,

        ich mag mir garnicht vorstellen, dass sie für 1.000,- "nix" oder wertloses gerümpel anbieten. Zend ist ja nicht irgendein Noname-Verein. Vielleicht aber eher was für Firmen, die Ihre Mitarbeiter auf einen Standard bringen wollen?

        http://shop.zend.com/de/php5-certification-training.html

        Naja. <a href="http://www.zend.com/topics/PHP-5-3-Study-Guide-v1.pdf">Es gibt das (englische) Skript auch online</a>. 1000 € für dem Kurs zu 19 Stunden (wohl 3 Tage und anschließende Prüfung) sind zumindest im Rahmen dessen, was bei Seminaren oder Workshops sonst auch verlangt wird.

        Interessanter für Praktiker wie mich wäre eine bloße Prüfungsabnahme. Beim LPIC kostet die z.B. deutlich unter 200 €.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix