Tom: Schreibweise Kontrollausgabe

Beitrag lesen

Hello Gunnar,

Wieso sollte es?

Weil es "strongly recommended"[1] ist, #13#10 zu verwenden in Anlehnung an die Vorschriften zu HTTP

Generell ist es zwar so ziemlich egal, was man im HTTP-Body so treibt, wo sich HTML ja austobt, aber da alle mir bekannten Browser sich auch an die Vervollständigungsregel halten, nachdem verstümmelte #13#10 in mehrzeiligen Eingabefeldern immer zu vollständigen aufgebaut werden, halte ich mich auch an die obige Regel.

http://www.w3.org/TR/html401/struct/text.html#line-breaks
sagt dazu zwar, dass es egal sei, ob man "\r", "\n" oder "\r\n" benutzte, aber man kann da mMn ruhig auch mal etwas konseqenter werden. Es geht hier übrigenes nicht, wie oft fälschlich dargestellt, um die Eigenheiten der Betriebssysteme bezüglich der Zeilenumbrüche. Die haben da vollkommen außen vor zu bleiben. Hier geht es um Programminterna der Browser, die sich bitteschön alle konform zu verhalten haben, und zwar egal, auf welchem Betriebssystem sie laufen. Die Betriebssysteme haben die HTTP-Daten nebst dem HTML transparent an die Browser weiterzugeben und von ihnen wegzuleiten.

Die HTML-4.01 Spezifikation schreibt "\r\n" also nicht zwingend vor für einen "Control Code Line Break", aber es sollte nicht falsch sein, sich diesen anzugewöhnen.

Wenn ich die Stellen bei den Browserherstellern wiederfinden sollte, wo das so gefordert wurde, werde ich es nochmal hier posten. Es war übrigens ein Draft des Firefox, durch das ich darauf aufmerksam wurde. Ich habs mir leider nicht aufgehoben.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de