Der Martin: *g* zum web 2.0

Beitrag lesen

Hallo,

Bei meinen Browsern ist die Adressleiste größer (höher) als die Schrift in der Google-Trefferliste, bei der ich doch relativ gut zielen muss.
Die Links sind auch häufig kürzer.

kürzer als ...?

Allerdings ist nicht so viel drumrum, was man "folgenreich" fälschlich anklicken könnte.

Auch wenn ich nicht für die Google-Lösung argumentiere: So viel ist da auch nicht, was man aus Versehen klicken könnte. Ich habe die klicksensitiven Bereiche mal leicht schattiert. Viel ist es wirklich nicht:

Die Zeilenhöhe der Google-Links und die der Adressleiste nimmt sich übrigens nicht viel; ich hatte das Größenverhältnis anders in Erinnerung.

Interessant: Ich habe nach example.org suchen lassen, wie man in der Adressleiste noch lesen kann - Google zeigt aber den Wiki-Artikel zu example.com als erstes an. ;-)

Ich kenne Leute, die Positionieren den Mauszeiger, lassen die Maus dann los und drücken mit dem ausgestrecckten Zeigefinger nahezu senkrecht auf die Taste der losen Maus.

Autsch! So extrem habe ich es noch nicht gesehen, aber meine Mutter hatte anfangs auch Schwierigkeiten, den angeklickten Punkt auch zu treffen, vor allem aber, die Maus beim Doppelklick zwischen den beiden Klicks nicht zu verreißen.
Ich bin es dagegen gewöhnt, beim Klicken ganz intuitiv die "Handbremse" (Daumen und Mittelfinger auf die Unterlage drücken) reinzuhauen.

Manche machen das auch, damit die Adresse nicht in der Adreßzeile gespeichert wird.
Das ist tatsächlich ein Punkt. In der History taucht sie allerdings dennoch auf. Wenn also jemand spionieren will, wo ich mich rumgetrieben habe, kann er das trotzdem.
Ja, aber wenn man eh nur selber dran sitzt und andere nur über die Schuler schauen, dann sollen bei der Eingabe eben keine verräterischen Vorschläge auftauchen habe ich mir sagen lassen (von jemandem der dann doch mal einen Überdieschulterschauer an die Tastatur lies).

Raffiniert ... ;-)
Ich schalte stattdessen die Auto-Vervollständigung und die Speicherung der bisherigen Eingaben komplett ab.

Ciao,
 Martin

--
Ich wollt', ich wär ein Teppich.
Dann könnte ich morgens liegenbleiben.