Hi,
Kann mir jemand die Wirkung der bottom-Eigenschaft in der CSS-Anweisung
#a7 { position:absolute; top:530px; left:50px; bottom:50px; right:50px; background-color:#fdd; }
erklären ?
was ist daran so geheimnisvoll? bottom: 50px; heißt einfach: Der untere Rand des Elements soll 50px innerhalb vom Rand des Referenz-Elements[1] liegen. Damit legt man die Höhe des Elements indirekt fest.
Der a7-Container ist nur geringfügig größer wenn man "bottom..." wegläßt im Vergleich zu dem Fall mit "bottom:50px".
Wenn man nur top angibt, und weder bottom noch height, dann ist das Element so hoch, wie sein Inhalt erfordert.
Er wird sogar größer bei "bottom:20px".
Natürlich: Der untere Rand ist dann nur noch 20px (anstatt 50) nach innen versetzt.
Ciao,
Martin
[1] Referenz-Element: Das Element, an dem sich die absolute Positionierung orientiert.
Theorie ist, wenn jeder weiß, wie's geht, und es geht trotzdem nicht.
Praxis ist, wenn's geht, und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint: Nichts geht, und keiner weiß warum.