hi,
Die Anzahl der Request ist beschränkt, je nach Browserkonfiguration, insofern solltest du durchaus aufpassen, dass die Anzahl der Request nicht zuviele werde und du den Handler nicht überschriebst bevor er fertig ist.
Vielen Dank für Deinen Hinweis, lieber Struppi. Gleich mal nachschauen, was da so geht ;-)
Multiple Requests sind ja auch nur eine Möglichkeit von Vielen, wenn es darum geht, multipart Content zu übertragen.
Die Umwandlung von MC in eine Textstruktur ist im Grunde genommen auch nur ne mächtige Frickelei, guck Dir RFC 2045 an (MIME). Das ist dann auch irgendwo ne politische (*) Frage, technisch hingegen sind da noch ganz andere Dinge möglich, wie z.B. eine asynchrone Übertragung von Multipart Content (bei einer MIME Mail könnte ich auch alle Parts gleichzeitig/asynchron als Binary übertragen und nicht hintereinander als ASCII Text).
(*) siehe DSL, wie lange hats gedauert hier in DE... die ami's hahm das schon ewig. Politik, Marktwirtschaft, Wettbewerbsgleichheit... das spielt da alles rein.
Im Chemnitz hatte ich einen Dozenten, Horst J., der hat Artikel geschrieben zum Thema Schaltnetzteile damals, und der hat immer gesagt: Wenn wir bessere Transistoren hätten, bräuchten wir nicht solche umständlichen Schaltungen zu entwerfen. Und das bezog er nicht nur auf Bauelemente der DDR-Produktion!
Bei den Browsern ist das heute ganz ähnlich, z.B. kann auch ie 8 immer noch kein URL-SChema data:image/gif;binary,<DATA> darstellen, base64 hingegen schon. Andere Browser können beides (Marktwitschaftliche Aspekte???).
Aber ich schweife ab {..}
Viele Grüße,
Horst Haselhhun