Hallo Forum,
bin derzeit dabei, meine ersten Gehversuche mit AJAX zu machen - leider will das absolut nicht wo wie ich es will.
Ich möchte ein dynamisches Formular erstellen. Und zwar in der Form, dass man mehrere Zeilen mit unterschiedlichen Daten eintragen kann. Jedesmal wenn eine neue Zeile begonnen wurde, soll unterhalb eine leere Zeile neu hinzukommen, sodass man praktisch endlos viele Daten hinzufügen kann. Das ganze soll so aussehen:
Nun habe ich mir gedacht, das geht am besten, indem wenn man das erste Dropdownmenü ganz links ändert, dass dann eine neue Zeile erscheinen soll. Um nicht die Daten zu verlieren, sollen alle bisherigen Eingaben ebenfalls an das PHP-Skript übermittelt werden und der ganze block wieder ausgegeben werden (vorhandene Zeilen samt Daten + neue Zeile).
Jetzt habe ich schon viele verschiedene Möglichkeiten die mir eingefallen sind ausprobiert, aber keine will funktionieren. Habt ihr eine Idee, wie das am besten zu bewerkstelligen geht?
Oder vielleicht kennt ihr ein Beispiel zum ansehen (hab leider keines gefunden).
Danke.
lg
robert
Anhang, einige meiner Ideen, vielleicht kann daran angesetzt werden
_______________________________________
<select name="bewerbe" size="1" id="bew0">
Eine Überlegung war, alle gleichen Dropdowns als Array für PHP bereitzustellen (name="bewerbe[]"). Diese Syntax mit den eckigen Klammern scheint das Javascript nicht zu mögen.
Nächster Versuch: Eindeutige Nummerierung aller Dropdowns mit den selben Inhalt per IDs (bewX) und zugriff über getElementById.
Leider gibts damit dauernt Probleme, also über getElementById komme ich nicht an die Daten ran. Hier mal ein weiteres Beispiel:
var check=false;
var count=0;
var elem="";
do{
elem="bew"+count;
if(document.getElementById[elem]) {
// HIER DANN DIE BEARBEITUNG - SPEICHERN DER INHALTE IN EIN ARRAY UND ÜBERGABE AN EUN PHP-SKRIPT NACH DER SCHLEIFE
count++;
check=true;
alert(count);
}
else
check=false;
} while(check);
Problem: wie checke ich eigentlich wie viele Elemente eines Typs verfügbar sind - wäre wichtig für die Schleife. Hab das mal so wie oben gemacht und hoffe, dass das getElementById ein true oder false zurückgibt, falls es exisitiert oder nicht. Oder gibts eine ander Möglichkeit die Existenz zu prüfen?
Würde überhaupt die Übergabe eines JS-Array an ein PHP-Skript funktionieren?