Edgar Ehritt: China hilft den Webdesignern

Beitrag lesen

Re:

Wer dem realen Leben nur wirtschaftliche Aspekte entnimmt, als diesen Kampf um Macht und Geld als den Zeitvertreib zu sehen, wie Monopoly am Spielabend, macht sich darum tatsächlich Sorgen.
könntest du den Satz bitte nochmal in Deutsch formulieren?
Über diese indirekte Frechheit rege ich mich jetzt nicht extra auf.

das ist gut, denn die Frage war bar jeder Frechheit völlig ernst gemeint.

Die Aussage Deiner Frage sagt indirekt, ich könne kein Deutsch. Zu fragen, ob der Satz umformuliert werden kann, dass man ihn leichter erfässt, oder darum zu bitten, ist dagegen neutral.

Lass mich aber anmerken, dass dieser Satz in deutsch gefasst ist
Er ergibt aber, so wie er formuliert ist, keinen Sinn, und es gelingt mir auch nicht, den Sinn hineinzuinterpretieren, den du möglicherweise gemeint hast. Der Satzteil nach dem ersten Komma "als diesen Kampf um Macht ..." passt grammatikalisch zu keinem anderen Teil des Satzes, daher kann ich beim besten Willen nicht einordnen, wie du ihn gemeint haben könntest.

Informiere Dich bitte über die inhaltlichen Unterschiede der Termini 'grammatisch' und 'grammatikalisch'! Ich werde nur ein einziges Wort anders schreiben, was Dir als Synonym geläufig wird, wenn Du mal ältere Schwarten der Klassik Dir zu Gemüte führen solltest:

Wer dem realen Leben nur wirtschaftliche Aspekte entnimmt, anstatt diesen Kampf um Macht und Geld als den Zeitvertreib zu sehen, wie Monopoly am Spielabend, macht sich darum tatsächlich Sorgen.

und dass Einsicht nichts mit deutsch zu tun hat.
Auch dieser Aussage kann ich nicht folgen, sorry.

Dir fehlt die Einsicht. Oben schriebst Du ja auch, dass der Satz, so wie er formuliert sei, keinen Sinn ergäbe. Indirekt hast Du mich mit Deiner Frage aufgefordert ihn in Deutsch zu formulieren. Einsicht, oder eben Deine Einsichtslosigkeit, die, wie Du ja schon in Arachiv wiedergefunden hast, mich immer noch stört, hat nichts mit deutsch zu tun. Nur weil in Deiner plumpen Art auch grammatisch und grammatikalisch Selbes ergibt, gibt es Menschen, die es als Frechheit empfinden, wenn man ihnen - bereits indirekt - vorwirft, sie können kein deutsch. Kurz: Zwischen übertrieben gegenübergestellt "Formuliere in Deutsch!" und "der Sinn ist mir nicht ersichtlich" bestehen gravierende Unterschiede in den Aussagen.

Was hindert Dich daran, konkrete Nachfragen zu stellen?
...ich hätte auch schreiben können: "Wie meinst'n das?", aber das erschien mir dann doch zu primitiv. Wäre aber genau dieselbe Aussage.

Wie oben dargelegt ist es _für Dich_ der Selbe Inhalt, für mich als Außenstehender ist es teilweise einfach nur eine Frechheit.

Hatten wir mal einen? Sorry, auch diese Frage ist ernst gemeint, weil ich Negativ-Eindrücke immer ziemlich schnell verdränge, wenn sie mir nicht wichtig erscheinen.
*archivdurchwühl*
Ach, du meinst die Geschichte mit dem Anspruch an Grundwissen und Voraussetzungen? Jesses, das war doch kein Disput - lediglich die Feststellung, dass wir zu einem Thema grundlegend unterschiedliche und offensichtlich inkompatible Ansichten haben.

Ja, ich meine den von Dir farbig ausgemalten Irrweg, jedem Fragendem hier zu unterstellen, er wolle Programmieren erlernen; weil er einfach nur Seiten ins Web stellen will und ein paar Effekte so zusagen als Spoiler anderer Sites abgekupfert gerne auch hätte und dafür fertige Scripte nutzt.

tippe ich bei Deiner Gesamtaussage auf den oder-Zweig (wenn man das mit if-else vergleichen will).
Gut. Aber eine Erklärung deiner Aussage bist mir mir trotzdem schuldig geblieben.

Eine inhaltliche Erklärung macht zum jetzigen Zeitpunkt noch gar keinen Sinn. Also bleibt die Schuld.

Gruß aus Berlin!
eddi