Der Martin: China hilft den Webdesignern

Beitrag lesen

Hi,

Informiere Dich bitte über die inhaltlichen Unterschiede der Termini 'grammatisch' und 'grammatikalisch'!
Mein Duden (Ausgabe 2004) führt beide als gleichwertige Synonyme für "die Grammatik betreffend", in der Schule habe ich "grammatikalisch" gelernt, und "grammatisch" halte ich für eine Verkürzung, die sich aus Bequemlichkeit im Lauf der Sprachentwicklung eingeschlichen hat.
Bemühen wir also den Monopolisten.

gut, das bestätigt meine Ansicht.

Mit dir hätte also auch ein Anhänger von Satire und Ironie keine Freude.
Das ist eine Frage ob, und wie man sich dann trifft: Bei der meisten Konversation wird man doch eh nur zum Bückstück. Ich erfreue mich an Satire die, je höher man ihrem Kern emporsteigen muss, um so mehr zu brennen anfängt.

Und ich erfreue mich an Ironie, die beim genaueren Nachdenken eine andere Aussage unterstellt als beim ersten Lesen (Hören).

Ironie dagegen ist hier in Berlin allgegenwärtig und stellt einen ganz netten Puffer dar, um sich nicht gegenseitig an den Hals zu springen. Ich meine, wer will schon so viele Knutschflecke sehen?

Umso unverständlicher, dass du dann gleich auf die Palme gehst.

Nein, mit der Korrektur nur eines eines Wortes hast du sie eingelöst.
Ich habe nicht korrigiert, ich habe mich mal wieder gebückt, der Herr!

Ja, du hast dich den sprachlichen Gepflogenheiten gebeugt.

Gute Nacht,
 Martin

--
Dem Philosoph ist nichts zu doof.