Moin allerseits,
Hallo Johny7,
das ist denkbar einfach erklärt:
Dein Script setzt auf die Existenz der Variablen
$PHP_AUTH_USER. Jedoch spricht die Dokumentation PHPs von$_SERVER['PHP_AUTH_USER'].
Diese Variante habe ich auch schon probiert - erfolglos.
Wie es derzeit für mich als Außenstehender aussieht, ist entweder die Variable
$_SERVER['PHP_AUTH_USER']auch bei einem Login nicht vorhanden (PHP wird via CGI angesprochen), oder$PHP_AUTH_USERwird einfach nur nicht gefunden. Letzteres liegt an der Konfiguration von register_globals.
Kann ich das denn im Script umkonfigurieren oder muss ich beim Anbieter anfragen? Ich bin bei bplaced.net
denn sowohl im Anweisungsblock unter
IFals auch im Anweisungsblock unterELSEwird immer der HTTP-Header "HTTP/1.0 401 Unauthorized" ausgegeben. Dieser sorgt dafür, dass der Browser immer wieder eine Aufforderung zum Einloggen ausgibt.
Der 401-Header sorgt für den Einloggen-Dialog? D.h., wenn ich ihn im ersten IF-Block weglasse, ist das Problem gelöst?
Grüße, JN
ie:{ fl:( br:^ va:| ls:[ fo:| rl:? n4:? ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:| zu:)
http://www.johny7.de