Hallo,
Jein - es kommt halt darauf an ob man die Verteilung auf Gewicht, Volumen oder Partikel bezieht.
das sagte ich ja:
Man muss nur aufpassen, ob die Prozent- oder ppm-Angaben sich auf Volumen, Masse oder Stoffmenge beziehen. Die Bezugsgröße muss natürlich dieselbe sein, sonst ist eine Umrechnung eventuell noch von weiteren Größen wie etwa Temperatur und Druck abhängig.
In der Luftmessung wird afaik anders gerechnet - da wird meistens in µg/m³ (z.B. bei Ozon-, Feinstaub- oder eben Kohlendioxid-Konzentration).
Beim Ozon und beim Feinstaub werden tatsächlich µg/m³ angegeben - was beim Ozon eigenartig ist, da es auch eine Gaskomponente ist. Bei Gasmischungen werden üblicherweise in Volumenprozent angegeben, so auch beim CO2-Anteil in Luft oder beim NOx- und CO-Anteil bei der AU.
und 1 µg/m³ ist eben nicht gleich 1.000 ppm
Nee. Eine Angabe in der Form Masse pro Volumen lässt sich eigentlich gar nicht direkt in Prozent oder ppm umrechnen; dazu braucht man noch Temperatur, Druck und Dichte der beteiligten Stoffe.
Ciao,
Martin
Man ist so alt, wie man sich fühlt.
Aber niemals so wichtig.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(