Hi,
- warum machst du das hier dann eigentlich nicht?
http://bittersmann.de/articles/zebra#css-expressionVerstehe nicht ganz, worauf du hinauswillst.
Darauf, dass du direkt Formatierungen über das style-Attribut setzt.
Wenn ich jetzt bspw. meine farbigen Tabellenzeilen abschaltbar haben möchte, dann kann ich das, wenn sie über CSS-Selektoren realisiert sind, ganz einfach über den Nachfahrenselektor per Änderung der Klasse eines Vorfahrenelements o.ä. machen.
Deine direkt per style-Attribut gesetzten Werte wären davon aber nicht betroffen.
Deshalb fände ich es konsequenter, wenn du auch an der Stelle mit Klassen arbeitest.
Denn Trennung von Scriptlogik und Formatierung hast du sonst m.E. auch wieder nur unvollständig - auch *wenn* du das JavaScript im CSS notierst.
MfG ChrisB
--
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]