Max: Wordpress - Fake Page on the fly

Hallo liebe Community,
ich habe G00gle zu diesem Thema schon bemüht, habe aber keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Hier zur Beschreibung meines Problems. Ich benutze Wordpress in der Version 3.0 und möchte nun Pages erstellen, die nicht in der Datenbank gespeichert werden. Der Nutzer kann also eine beliebige Seite des Blogs aufrufen - auch wenn es diese gar nicht gibt und eigentlich ein 404 geschmissen werden müsste - und erhält dann eine Ausgabe. In der URL soll ein Parameter per GET mitgegeben werden, der dann später den Inhalt der dynamisch erstellten Seite bestimmt.

Bsp.:
URL: meinedomain.de/autos/123
Daraus wird duch mod_rewrite: meinedomain.de/autos/index.php?id=123
Jetzt soll eine Page angezeigt werden, obwohl es keinen Inhalt in der Wordpress Datenbank gibt. Der Inhalt der Page wird von der id 123 bestimmt.

Das muss irgendwie mit Hooks gehen. Wenn die Seite aufgerufen wird, muss geprüft werden, ob der Parameter id gesetzt ist. Ist das der Fall, dann muss der Inhalt anhand der id erzeugt werden.

Hoffe, irgendjemand hier kann mir helfen.

Danke schonmal.

Max

  1. Grüße,
    ich bin nicht ganz sicher ob du jetzt über mod_rewrite oder über das erstellen der ollen "fakeseiten" sprichst, die zu jedem suchbegriff crack/serial/patch anbieten?
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
    1. Grüße,
      ich bin nicht ganz sicher ob du jetzt über mod_rewrite oder über das erstellen der ollen "fakeseiten" sprichst, die zu jedem suchbegriff crack/serial/patch anbieten?
      MFG
      bleicher

      Hallo Bleicher,
      den mod_rewrite Part habe ich schon. Ich muss es jetzt nur hinbekommen, dass der Inhalt im Design des gesetzten Templates geladen wird. Obwohl der Inhalt ja gar nicht in der Datenbank steht. Wordpress prüft dies ja von selbst. Wird kein Inhalt gefunden, schmeisst WP einen 404. Da muss ich jetzt zwischen. Wenn es keinen Inhalt in der DB gibt, aber ein bestimmter GET-Parameter gesetzt ist, dann muss eine php-Seite aufgerufen werden und ins aktuelle Template eingebunden werden.

  2. 'ǝɯɐu$ ıɥ

    Warum überläßt du das nicht der Datei die bei einem 404er aufgerufen wird? Du kannst doch abfragen was der User eingegeben hat und entsprechend reagieren.

    ssnɹƃ
    ʍopɐɥs

    --
    I like children. If they're properly cooked.
    - W.C. Fields
    1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

      Warum überläßt du das nicht der Datei die bei einem 404er aufgerufen wird? Du kannst doch abfragen was der User eingegeben hat und entsprechend reagieren.

      ssnɹƃ
      ʍopɐɥs

      Hi,

      weil ich dann eine Template Datei ändern müsste. Ich will aber, dass dieser Mechanismus templateunabhängig funktioniert.

      Max

      1. weil ich dann eine Template Datei ändern müsste. Ich will aber, dass dieser Mechanismus templateunabhängig funktioniert.

        Wordpress hat keine isolierten Template, das Template ist mit PHP wild gemischt.

        Mir ist keine Möglichkeit bekannt, wie man in Wordpress die Ausgabe manipulieren könnte, ohne das Template selbst anzugreifen - das Template wird nicht gelesen und geparst sondern schlichtweg per require/include durch den PHP-Interpreter gejagt.

        Das wäre bei komplexen Systemen vermutlich ein Designfehler, im Fall von einfachen Systemen wie Wordpress ist das aber so gewünscht, es soll einfach sein.

        1. Moin!

          Das wäre bei komplexen Systemen vermutlich ein Designfehler, im Fall von einfachen Systemen wie Wordpress ist das aber so gewünscht, es soll einfach sein.

          Es ist historisch gewachsener Murks.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix

          1. Es ist historisch gewachsener Murks.

            "Leider steigt dadurch der Speicherplatzverbrauch..." ist aber auch Murks - PHP is so schlau, Variableninhalte nicht zu kopieren wenn es nicht notwendig ist :) der Mehrverbrauch an Speicher hält sich hier in Grenzen und dürfte in den nicht signifikanten Bereich fallen.

          2. Hellas

            Es ist historisch gewachsener Murks.

            Der "Murks" wurde hier in einem Plugin für WP gemacht, nicht in WP.

            Gruß
            Ole

            1. Der "Murks" wurde hier in einem Plugin für WP gemacht, nicht in WP.

              Auch da ist viel Murks drin :D

  3. Hi,

    ich habe G00gle zu diesem Thema schon bemüht, habe aber keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

    Was denn, nur Müllseiten gefunden, die mit deinen Suchstichworten gar nichts zu tun haben?

    Ja, sowas ärgert mich auch immer.

    Hier zur Beschreibung meines Problems. Ich benutze Wordpress in der Version 3.0 und möchte nun Pages erstellen, die nicht in der Datenbank gespeichert werden. Der Nutzer kann also eine beliebige Seite des Blogs aufrufen - auch wenn es diese gar nicht gibt und eigentlich ein 404 geschmissen werden müsste - und erhält dann eine Ausgabe.

    Aha - also willst du eigentlich genau das gleiche, wie oben beschrieben?

    URL: example.com/autos/123
    Daraus wird duch mod_rewrite: [...]/autos/index.php?id=123
    Jetzt soll eine Page angezeigt werden, obwohl es keinen Inhalt in der Wordpress Datenbank gibt.

    Warum denn bitte?
    Was habe ich als zufällig auf deiner Seite gelandeter Web-Surfer dir denn getan, dass du mich jetzt mit sinnfreien Pseudo-Informationen zuscheißen willst, obwohl du gar nicht das anzubieten hast, was ich suche?

    Hoffe, irgendjemand hier kann mir helfen.

    Ich hoffe eher nicht.

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]