Mahlzeit Blabla,
<table>
[...]
<tr>
<form method='POST' action=''>
<td><input name="Wert1" value="10"></td>
<td><input name="Wert2" value="20"></td>
<td><input name="Wert3" value="30"></td>
<td><input name="Wert4" value="40"></td>
<td><input type="submit" name="sic" value="Speichern"></td>
<td><input type="submit" name="del" value="Löschen" ></td>
</form>
</tr>
[...]
</table>
Validiere Deinen Code! <http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#tr@title=<tr>> darf als Kindelemente lediglich <th> oder <td> enthalten.
Du könntest ein Formular um die gesamte Tabelle legen, jeden Button mit einem Namen versehen, aus dem man auf die Datensatz-ID schließen kann, und musst dann in der Formularverarbeitung einfach abfragen, welcher der Buttons gedrückt wurde, d.h. welcher der Datensätze gespeichert bzw. gelöscht werden soll.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|