Hallo Jürgen,
Hab ich nicht. Selbst meine GMX-Kostenlos-Adresse ist werbefrei (ausgenommen das Webmail-Interface, das ich aber nur im äußersten Notfall nutze).
und was ist mit den Mails von den "United Internet-Partnern", die es irgendwie schaffen, den Spamfilter zu passieren? Das dürfte doch bei gmx nicht anders sein als bei web.de.
zu web.de kann ich nichts sagen. Aber Mails, die ich über GMX per SMTP versende und per POP3 empfange, werden inhaltlich nicht verändert. Nicht mit Werbung ergänzt, und da ich den GMX-seitigen SPAM-Filter komplett deaktiviert habe, wird auch nix ausgefiltert.
Oder meinst du die regelmäßigen Nerv-Mich-Mails von GMX/web.de selbst? An die hatte ich im Moment gar nicht gedacht, weil ich die clientseitig automatisch ausfiltere. Okay, die gibt's natürlich.
Meine eu-Domanin (die .de war schon weg) mit Postfach habe ich unabhängig vom DSL-Anbieter gebucht.
Ich habe meine Internet-Sachen (Zugang, Webhosting) auch bei getrennten Anbietern.
Eine "persönliche Mailadresse", keine Werbeeinblendungen, keine "Partnerwerbung" und ein POP/IMAP-Interface ohne Beschränkungen waren es mir Wert.
Genau.
Ich wäre auch bereit, "moderate Kosten" für einen vertraulichen Mailverkehr zu investieren
Ich nicht. Das Medium e-Mail ist nach meinem Verständnis grundsätzlich nicht vertraulich, und das brauche ich normalerweise auch nicht. In den seltenen Ausnahmefällen, wo ich das doch haben möchte, verschlüssele ich halt von Hand und schicke das dann als gewöhnliche e-Mail.
aber nicht zu den Bedingungen der Post.
Ganz bestimmt nicht.
Ciao,
Martin
There are 10 types of people in the world: Those who understand the binary system, and those who don't.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(