Dennis_B: Linux: kleiner aber feiner Unterschied? Bash-Variablen setzen.

Beitrag lesen

Hallo Welt :)

ich gebe zu, ich habe mir ein Debian-Schinken gekauft und mir das komplette Grundwissen an "geackert" und verstehe mittlerweile sehr viel (die Mühe hat sich gelohnt!).

Doch eine Lücke muss noch gestopft werde da ich sonst keine Ruhe finde (habe im Netz irgendwie nichts wirkliches darüber gefunden).

Es geht um die Zuweisung eines Wertes an eine Variable, der Wert ist die Ausgabe eines Befehls.

Ich habe das bis Dato so gemacht:

VARIABLE=date +%g

Ausgabe mit echo:

echo $VARIABLE
10

Also der Wert stimmt und alles ist Prima.
Jetzt wiederum habe ich gelesen (im Netz) man soll die Ausgabe eines Befehls einer Variable so übergeben:

VARIABLE=$(befehl)

wo ist denn nun der Unterschied? Bei mir kommt es auf beides heraus... und was hat in diesem Fall das $ da zu suchen?

Und es gibt da noch so ein Fall wo ich keinen Unterschied fest stellen kann.
Man soll z.B. wenn man einer neuen Variable den Wert einer anderen übergibt und noch einen String drann setzt, das so formulieren:

BENUTZER=${USER}.debain   #ausgabe = dennis.debian

schön und gut, aber so geht das auch wunderbar und scheller denn man braucht keinen Griff über ALT-GR zu machen:

BENUTZER="$USER".debian   #ausgabe = dennis.debian

Ich denke mal es wird da bestimmt einen kleinen aber feinen Unterschied geben der mir bis jetzt noch nicht einleuchtet und hoffe auf eure Hilfe :)

Danke vielmals und lg!