Frank Mehl: border selbständig vervollständigen

Hi!

Auf meiner frischen Site http://www.vschechtl.de/ wird (auf Grund des css) die linke Begrenzung (border-left: 6px solid #ff9900;) nicht bis runter gezogen. Ich verstehe, warum es passiert, weiß aber nicht, was ich machen muss, damit die Begrenzung bis zur unteneren Abschlußlinie geht.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen! Danke im Voraus!

Frank

  1. Auf meiner frischen Site http://www.vschechtl.de/ wird (auf Grund des css) die linke Begrenzung (border-left: 6px solid #ff9900;) nicht bis runter gezogen. Ich verstehe, warum es passiert, weiß aber nicht, was ich machen muss, damit die Begrenzung bis zur unteneren Abschlußlinie geht.
    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen! Danke im Voraus!

    Du solltest den farbigen Border dem Element geben, der den Border primär braucht.

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
    1. Du solltest den farbigen Border dem Element geben, der den Border primär braucht.

      Danke Beat! Aber leider verstehe ich nicht, was Du meinst.
      Frank

  2. @@Frank Mehl:

    nuqneH

    Das alles umspannende 'div[@id="container"]' ist überflüssig.

    Das Wurzelelement bekommt den Hintergrund (zusammengefasst [CSS2 §14.2.1, http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background@title=SELFHTML]):
    html { background: #FFFFFF url(images/sonne.gif) repeat scroll }

    'body' bekommt den Rahmen. S.a. http://bittersmann.de/samples/jeans

    Qapla'

    --
    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
    (Mark Twain)
    1. @@Gunnar:

      Das alles umspannende 'div[@id="container"]' ist überflüssig.

      Das Wurzelelement bekommt den Hintergrund (zusammengefasst [CSS2 §14.2.1, http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background@title=SELFHTML]):
      html { background: #FFFFFF url(images/sonne.gif) repeat scroll }

      'body' bekommt den Rahmen. S.a. http://bittersmann.de/samples/jeans

      Danke für Deine Infos! Einen kleinen Teil konnte ich direkt umsetzen, aber leider nicht sehr viel, von, was in Deiner Antwort drinne steckt. Wenn ich zB. {margin-right: auto; margin-left: auto;} in body nehme, dann wirkt sich das nicht auf die Inhaltsbox aus (die steht dann bündig links). Deshalb kann ich auf den #container auch (noch) nicht verzichten. Aber ich denke, dass ich zukünftig einiges mehr aus Deiner Testseite (Jeans) anwenden werde. Aber dazu muss ich noch viel probieren und lernen. Gehört die Anweisung {-moz-border-radius: 1em;} eigentlich zu css oder ist das was anderes (ich kenne so was noch nicht)?
       Gibt es denn nicht vielleicht eine einfache Lösung für mein Problem, welches mit meiner css einhergeht?

      Herzlichst!
      Frank

      1. @@Frank Mehl:

        nuqneH

        Gehört die Anweisung {-moz-border-radius: 1em;} eigentlich zu css

        Ja. Vendor-specific extensions [CSS21 §4.1.2.1]

        Der Hinweis „Authors should avoid vendor-specific extensions“ ist zu ignorieren, s.a. http://www.alistapart.com/articles/prefix-or-posthack/

        Qapla'

        --
        Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
        (Mark Twain)
    2. @@Gunnar:

      Du gibst üblicherweise sehr komplexe Antworten, wo ich erst einmal ein halbes Studium brauche, um das alles zu verstehen.
      Vielleicht hab ich noch nicht alles verstanden (speziel den Quellcode der Jeans-Site), aber habe auf jeden Fall schon ein paar Dinge übernommen für meine aktuelle Site.

      Herzlichen Dank!
      vom Frank