Hallo,
Programme mit eigener Lautstärkereglung rechnen Lautstärke weg, bevor sie die Daten an das Ausgabegerät weiterleiten.
du willst damit vermutlich sagen, sie regeln die Lautstärke je nach Einstellung von 100% (Original-Pegel) bis auf 0% runter. Das ist auch das Verhalten, das ich erwarten würde.
Aber so einfach scheint es nicht zu sein. Ich habe eher den Eindruck, dass bei manchen Programmen die 50%-Einstellung ungefähr 1:1 entsprechen könnte. Zumindest bei VLC und einem sehr alten Winamp wird die programmeigene Pegeleinstellung wohl schon beim Decodieren des komprimierten Audiosignals mit eingerechnet, und beide Programme erzeugen bei mir ab 60..70% ein deutlich hörbar übersteuertes Ausgangssignal - obwohl der mögliche Pegel noch nicht ausgereizt ist, d.h. die Übersteuerung scheint schon rechnerisch zu entstehen. Den Windows Media Player kann ich dagegen auf 100% stellen, und das Signal klingt sauber.
Im Prinzip ist das überflüssig, weil sie auch bei voller Lautstärke nicht übersteuern dürfen
Ja. Soweit die Theorie.
Ich vermute aber, dass z.B. VLC absichtlich 100% Übersteuerung zulässt, damit Nutzer die Möglichkeit haben, auch leise Passagen in voller Lautstärke zu hören.
und man ja die Hardware-Reglung hat, die mitunter komfortabler weil über Extratasten zu regeln geht.
Oder mindestens ebenso komfortabel über den Lautstärkeknopf an der Anlage. ;-)
Ich finde die Extra-Reglung kontraproduktiv
Ich finde den softwaremäßigen Eingriff in die Lautstärke allgemein nicht richtig. IMHO gehört die Lautstärke an genau einer Stelle geregelt: Direkt vor der Endstufe. Ich find's auch nicht gut, dass manche Geräte wie DVD-Player oder Sat-Receiver nochmal ihre eigene Lautstärkeregelung mitbringen, die dann mit der des Fernsehers oder der Hifi-Anlage konkorriert.
Die Selbstregler immer wieder auf max zu stellen, nervt (mich) auch.
Eigentlich sollte die Einstellung doch gespeichert werden - die Programme, die ich kenne und nutze, tun das.
(Mal ganz abgesehen von den Lautstärkeunterschieden, die in den Audioquellen schon von Haus aus vorhanden sind.)
... und die teils (aber nicht immer) dem Musik- oder Filmgenre geschuldet und damit beabsichtigt sind.
Ciao,
Martin
Küssen ist die schönste Methode, eine Frau zum Schweigen zu bringen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(