dedlfix: Computer an Soundanlage angeschlossen, komisches Rauschproblem

Beitrag lesen

Hi!

du willst damit vermutlich sagen, sie regeln die Lautstärke je nach Einstellung von 100% (Original-Pegel) bis auf 0% runter. Das ist auch das Verhalten, das ich erwarten würde.
Aber so einfach scheint es nicht zu sein. Ich habe eher den Eindruck, dass bei manchen Programmen die 50%-Einstellung ungefähr 1:1 entsprechen könnte.

Ja, es geht natürlich auch, eine Pegelanhebung zu berechnen. Wenn der Pegel aber schon kurz unter der oberen Grenze liegt, kann man durch eine Anhebung auch Verluste erleiden.

Ich vermute aber, dass z.B. VLC absichtlich 100% Übersteuerung zulässt, damit Nutzer die Möglichkeit haben, auch leise Passagen in voller Lautstärke zu hören.

Die Vermutung kann ich teilen. Es bringt aber insgesamt eigentlich keinen Vorteil, weil der Pegel auch an der Hardware eingestellt werden kann. Wobei, wenn die schon am Limit ist, kann eine berechnete Pegelanhebung doch was bringen. Dann würde ich das aber eher als Pegelkorrektur im Konfigurationsdialog verkaufen und nicht als allgemeine Lautstärkereglung. Aber gut, das kann man auch anders sehen.

Die Selbstregler immer wieder auf max zu stellen, nervt (mich) auch.
Eigentlich sollte die Einstellung doch gespeichert werden - die Programme, die ich kenne und nutze, tun das.

Sollte. Aber einige "billige" Flash-Player merken sich das nicht.

Lo!