Hi!
Könnte ich dann nicht gleich alles in PHP via $_SERVER['PATH_INFO'] und dergleichen programmieren? Das Script anpassen resp. neuschreiben muss ich ja sowieso.
Ja.
Wo sind die Vor-/Nachteile der beiden Varianten? Was ist zu beachten?
PathInfo kann beliebig lang werden. Beim Umschreiben von Pfad-Bestandteilen auf den Query-String musst du genau wissen was umgeschrieben werden soll und bist dann in Anordnung und Anzahl eingeschränkt. Außerdem bleibt beim Nutzen von PathInfo der Querystring unverfälscht erhalten.
Lo!