EKKi: Hidden text-input value durch onChange eines anderen inputs

Beitrag lesen

Mahlzeit segas,

Und es ist mit Sicherheit nicht falsch eine php-Variable in ein echo einzubetten, das HTML enthält.

Doch. Wenn es sich um ein rein Client-seitiges Javascript-Problem handelt, dann ist sämtlicher PHP-Code irrelevant und beim Verständnis eher hinderlich. Merke: beim Verständnis *Deinerseits* eher hinderlich!

Also tu Dir selbst bitte einmal den Gefallen und liefere ein einziges Mal den HTML-Code eines Deiner Texteingabefelder *so wie er im Browser ankommt*. Nicht anders. Nur *genau so*.

Ich verspreche Dir, dass Du dann *sofort* verstehen wirst, wo Dein Problem liegt.

Also, wenn mir jemand sagen könnte, wieso
onChange='document.rekordeform.checked".$get_record_count.".checked=true'
etwas tut und
onChange='document.rekordeform.updated".$get_record_count.".value=yes'
nichts tut, wäre ich demjenigen sehr verbunden.

Die letztere der beiden von Dir genannten Zeilen tut doch etwas. Sie tut genau das, was Du ihr sagst. Sie weist dem genannten Formularelement den Wert der Variablen namens "yes" zu.

An php liegt es anscheinend nicht, weil die checkbox lustigerweise auf das onChange reagiert und alles in einem echo liegt und somit php auch funktioniert und auch noch korrekt im Browser ausgegeben wird, z. B. updated2 usw.

An PHP *kann* es auch gar nicht liegen(1), da es sich um ein rein Client-seitiges Javascript-Problem handelt. Ist das so schwer zu verstehen?

Eine simple Antwort und alle haben mehr Zeit für andere Dinge.

Eine zielführende Antwort, so dass Du Dein eigentliches (und grundsätzliches) Problem verstehst und *selbst*(2) beheben kannst, und alle haben *noch* mehr Zeit für andere Dinge, weil Du den gleichen Fehler nämlich nie wieder machen wirst (und deshalb auch nie wieder deswegen hier im Forum nachfragen wirst).

(1) (Herrgottsakramentnochmal!)

(2) Hm, wofür steht das "SELF" in "SELFHTML" noch gleich?

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|