Hi,
Die Nachteile von 1+2 sind offensichtlich. Bei 3 stört mich, dass dann der ganze Content in Strings verpackt werden muss (oder?).
Nein, nicht unbedingt - du kannst PHP auch in seiner ursprünglich(st)en Bedeutung nutzen, als Templatesprache. Einfach ein Template erstellen, dass die Werte zuvor ermittelter Variablen in den entsprechenden HTML-Code eingebettet ausgeben kann, und dieses an der richtigen Stelle per include einbinden. (Die alternativen Schreibweisen für Kontrollstrukturen können dabei ggf. ganz hilfreich sein.)
Ich hoffe ihr kapiert, worauf ich hinaus will.
Nicht so ganz. Mit Layout scheint mir dein Problem noch gar nicht so viel zu tun zu haben, sondern eher mit vernünftigem Scriptaufbau und -organisation.
Deshalb vielleicht auch gleich noch das Stichwort EVA-Prinzip.
MfG ChrisB
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]