Hi,
[...] Auf dieser Seite werden das hochgeladene Bild, sowie dessen Name angezeigt. Man kann nun mittels Dropdown-Menue eine Auswahl für Format und Grösse treffen und dann auf "In den Warenkorb" klicken.
Dadurch hast du dir schon dein erstes Problem eingehandelt, wenn du nicht in deiner Beschreibung ausgelassen hast, dass du das hochgeladene Bild an dieser Stelle schon aus dem temp-Verzeichnis herausgeholt hast - sonst ist es nämlich nach dem Ende dieses Scriptes, also noch bevor du dem Benutzer die obige Seite anzeigst, auch schon wieder gelöscht worden.
Auf der "Warenkorb" Seite sollten jetzt alle Angaben wie: Das Bild selbst, der Bildname und die Auswahl aus dem Dropdown nochmals angezeigt werden.
Wenn du die Version von deinem Server anzeigen willst - dann musst du das Bild wie oben geschrieben erst mal gesichert haben, und dann jetzt die Adresse dieser Version in dein IMG-Element einsetzen. Damit läd sich der Benutzer dann das Bild, das er gerade hochgeladen hat, gleich noch mal runter, weil sonst kann's ja nicht angezeigt werden.
Nein, JavaScript und das file-Protokoll helfen hier auch kaum weiter, wenn man damit wenigstens die lokale Version des Bildes noch mal anzeigen könnte - das wird nicht crossbrowser und einstellungsunabhängig funktionierend umsetzbar sein.*
Geht das überhaupt? Und wenn, wie wäre ein möglicher Ansatz?
Auf Grund der genannten Problematik solltest du, wenn es sich um größere Bilder handelt, maximal ein Thumbnail davon verwenden, wenn es anschließend auf dem Client im Verlaufe eines Bestellvorgangs wieder angezeigt werden soll.
* da käme dann höchstens noch Flash in Frage - das darf sich vielleicht von den Rechten her den Pfad und Namen bei der Auswahl einer lokalen Datei merken, und dann auch in Folgeinstanzen selber darauf zugreifen, um die lokale Version des Bildes anzuzeigen, so dass das Mehr an Traffic nicht entsteht.
MfG ChrisB
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]