Don P: onload tut nichts

Beitrag lesen

Hallo,

Wo hast du dich denn wieder rumgetrieben, du Streuner?
(Wenigstens ein Link zu deiner Gerüchteseite wäre doch mal fein gewesen.)

Na hier, direkt unter dem zweiten Beispiel steht's ganz klar. Die lügen ja wie gedruckt ;)

<input id = "textfeld" type="textbox" onload = "alert(this.id);"></input>

Ich wüsste nicht, in welcher Form da was „klappen“ sollte.
Soll das irgendeine Neuerung im Rahmen von HTML5 sein ...?

Wieso Neuerung? onload ist doch bestimmt so alt wie JavaScript selber.

Warum sollte ein einzelnes (Eingabe-)Element sich darum kümmern (dürfen), ob das Dokument (nebst externer Ressourcen) fertig geladen ist?

Wieso das Dokument? Wenn es selber geladen ist, könnte es mich doch begrüßen mit "Hallo da bin ich, dein Input-Feld. Füll' mich bitte nachher aus, aber gründlich..." ;)

Die MSDN beschreibt zwar zum onload-Event, dass der für eine ganze Menge an Elementen gelte (so gut wie „alles“) - aber dass das irgendeinem Standard gerecht würde, wäre mir neu.

Mir ist dagegen neu, dass nur window und body merken dürfen, dass sie geladen sind...

Wenn der body endlich da ist, muss man die einzelenen Elemente mühsam mit getElementById oder so rausklauben, was besonders schwierig wird, wenn man die IDs gar nicht kennt, da sie z.B. irgendwie dynamisch aus den Tiefen von asp.net kommen. Ein onload für die einzelnen Elemente würde da Wunder wirken.

Gruß, Don P