Don P: onload tut nichts

Beitrag lesen

Hallo,

nein, Du verstehst sie nur falsch. Dort wird gesagt: "Diese Art Funktionen aufzurufen ist nicht nur auf das window Objekt beschränkt, [...]", was absolut korrekt ist. Nirgendwo wird dort jedoch gesagt, dass jedes Element-Objekt über ein load-Event verfügt.

Ok, aber es wird zumindest suggeriert, dass das genau für onload gilt. Dass es nicht so ist, hätte man an der Stelle unbedingt dazusagen müssen. So wie's dasteht, *muss* man es ja falsch verstehen.

Wieso Neuerung? onload ist doch bestimmt so alt wie JavaScript selber.

Ja, aber Du versuchst ja nicht zu prüfen, ob das Dokument fertig geladen ist, sondern ob dies auf ein <div>- oder <input>-Element zutrifft. Das *könnte* eine Neuerung von HTML5 sein - ist es aber nicht.

Leider. Es ist mir unverständlich, warum nicht, wäre doch extrem nützlich.

Das geht mit einem <script>-Element direkt hinter dem Eingabefeld.

Nicht wirklich. Dann ist das Element, für das ich mich wirklich interessiere, bereits "um's Eck".

Mir ist dagegen neu, dass nur window und body merken dürfen, dass sie geladen sind...

Willkommen. Dies ist so alt wie JavaScript selber.

Shit happens.

Bitte die manische Fokussierung auf IDs aus Deinem Gedankengut entfernen. Elemente können durch *Massen* von DOM-Operationen gefunden werden

Das schon, aber wenn ich ein ganz bestimmtes will, ist doch eine id am eindeutigsten, da sie nur einmal im ganzen Dokument vorkommt. Alle anderen Arten, ein bestimmtes Element zu finden, sind dagegen einfach nur umständlich, oder etwa nicht? Natürlich kann ich auch z.B. über parentNode ein Element erwischen, wenn ich weiß, dass es das Elternelement ist, aber das Elternelement wovon? Dazu muss ich wieder erst mal enes bestimmten Kindelements habhaft gweworden sein...

, nicht ausschließlich durch einen ID-bezüglichen Zugriff. Letzterer ist auf Fälle beschränkt, in denen das Element auch eine ID hat, was vergleichsweise selten sinnvoll ist.

Es ist immer dann sinnvoll, wenn man ganz bestimmte Elemente haben will, die eindeutig ansprechbar sein sollen. Nicht wirklich selten, wie ich meine.

Ja. Schlag's doch bitte dem W3C vor, dort wird man diese Veränderung der Standards sicher in Erwägung ziehen.

Sicher wartet man dort nicht gerade auf mich, sowas vorzuschlagen. Vermutlich ist es nur ganz schwer umzusetzen, sonst gäb's das doch schon längst. Kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der bis jetzt auf diese Idee gekommen ist und so ein feature nützlich findet...

Gruß, Don P