@@kris:
nuqneH
möchte ein dynamisches menü mit unterpunkten erstellen, das einfach erscheint, wenn ich mit der maus über den oberpunk fahre.
Und warum willst du Nutzer ohne JavaScript von der Bedienung deiner Seite ausschließen anstatt eine http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern@title=CSS-Navigation zu verwenden?
<div class="navigationlevel2">
<div class="submenue_top"> </div>
<div class="submenue">
Wozu diese div-Suppe?
Und ein alleinsehendes NBSP ist ein sicheres Indiz für seine Überflüssigkeit und die Anwendung von CSS.
<ul>
<li><a href="#">Test 2.1</a></li>
<li><a href="#">Test 2.2</a></li>
<li><a href="#">Test 2.3</a></li>
<li><a href="#">Test 2.4</a></li>
<li><a href="#">Test 2.5</a></li>
<li><a href="#">Test 2.6</a></li>
<li class="noLine"><a href="#">Test 2.7</a></li>
Wozu die Klasse "noLine"? Es gibt die Pseudoklasse :last-child
. [CSS3-SELECTORS §6.6.5.7]
IE ist diese noch unbekannt, aber Linien zwischen den Menüpunkten lassen sich ja auch über 'border-top' statt 'border-bottom' realisieren, dann halt nicht für den ersten Menüpunkt. :first-child
[CSS3-SELECTORS §6.6.5.6] kennt IE auch, die Pseudoklasse gibt es schon in CSS 2. [CSS2 §5.11.1, CSS21 §5.11.1]
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)