Ausgehend von einem verlinkten Artikel hier im Forum bin ich schließlich auf die sog. Web Workers gestoßen und staunte nicht schlecht. Manche Browser sollen sowas es schon implementiert haben, z.B. der FireFox.
Leider ist bereits das erste verlinkte Beispiel dort in meinem FF nicht gerade ermunternd. Der Worker, der auf primitive Art pausenlos Primzahlen berechnet, lastet einen Prozessor zu 100% aus. Man sollte ihn also vorsichtshalber in neuem Tab öffnen, sonst wird man ihn nicht mehr los. Schließen lässt sich der Tab dann immerhin noch.
Obwohl der andere Prozessor im Dual-Core-System damit nichts zu tun hat, lässt sich FireFox nicht wirklich weiter bedienen. Dabei ist das doch gerade das Sinn der Übung, nämlich arbeitsintensive Scripts laufen zu lassen, ohne dass die Oberfläche einfriert und auch ohne setTimeouts.
Habe dann versuchsweise die jüngste FF-Beta-Version installiert, weil die Dual-Core unterstützt, aber derselbe Worker beansprucht dann einfach beide Prozessoren zu 100% (Achtung Lüfterlärm), und die Oberfläche friert ebenfass ein, jedenfalls so gut wie.
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen Web Workers gemacht, womöglich bessere? Kann man die vielleicht doch schon sinnvoll benutzen?
Die Sache finde ich sehr interessant, aber bevor ich mich weiter da rein vertiefe, erst mal rumfragen...
Gruß, Don P