Aber hallo,
gut, genug der worte, zeige mir einen link zu einer offiziellen Doku wo steht, dass eine SQL anweisung in einer sp zur laufzeit nicht mehr geparst werden muss (ausgenommen, wenn sie im SQL Cache schon vorgehalten wird).
jetzt reicht es aber!
"gut, genug der worte, zeige mir einen link zu einer ..."
Ich glaub ich hör nicht richtig.
Wir sollten mal zum Ausgangspunkt zurückkehren. Deine Antwort auf meine Aussage:
Ich habe noch nirgends gelesen, dass eine SP der Performance schadet, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
war:
tut sie, wenn du nur reines sql damit ausführst, dann hast du einen overhead
Außer diesem Oraclespezifischen PL/SQL Link (bei dem es um SQL-Strings oder so ging) habe ich noch nirgends lesen können, das in einer SP enthaltene parametrisierte SQL Statements in einer SP nicht geparst und gecached werden und eine SP somit langsamer ausgeführt wird als ein SQL-Statement. Wenn Du mir bitte diese Aussage, die Ausgangspunkt unserer Diskussion ist, mit irgendwas belegen könntest wäre ich Dir dankbar! Und bitte nicht wieder auf andere Themen ausweichen oder Sonderbeispiele für in SP's erstellte SQL-Statements als Beispiel anführen, sonst diskutieren wir noch in Jahren.
Ganz simple Frage: "Wo schaden SP's der Performance?"
MfG