Turtle: Mime-Type

Beitrag lesen

Hallo Felix,

<a href="../htdl/grundkurs.pps" target="open()">Presentation - Grundkurs</a>
was bitte soll das taget-Attribut in einem <a>-Element?

das fiel mir auch auf. Das target-Attribut als solches mag ja immerhin noch erlaubt sein (wenn auch nicht empfehlenswert). Aber der Attributwert "open()" sieht merkwürdig aus. Als Fenstername wäre das AFAIK unzulässig, und damit macht es als Attributwert für target auch keinen Sinn.

Desweiteren darfst Du nicht davon ausgehen, dass alle Besucher Deiner Seite dieselbe Systemkonfiguration haben. Bei mir würde sich kein PP öffnen - das habe ich nämlich nicht, da ich OpenOffice benutze!

Freu dich. :-)
Im Ernst: Wenn jemand Open Office hat und damit in der Lage ist, Powerpoint-Dokumente zu öffnen, ist das ja noch in Ordnung. Viel unangenehmer ist das aber für diejenigen, die nichts Powerpoint-Kompatibles haben. Ich habe beispielsweise nur auf *einem* Rechner ein Open Office, auf allen anderen "nur" das Duo MS Word und MS Excel, weil ich für Powerpoint im normalen Leben keine Verwendung habe. Da würde ich also nur eine Ressource angeboten bekommen, mit der ich sowieso nichts anfangen kann.

Du solltest grundsätzlich solche Dateien als Download verlinken. Alles andere ist mehr oder weniger Unsinn.

Ja. Und wenn er ein alternatives Format mit höherem Verbreitungsgrad anbietet (PDF?), wäre das auch nicht verkehrt.

Ciao,
Martin

Hallo Martin,

laut selfhtml kann man als Attributwert alles nehmen was man will (z.B. halligalli) solange es kein definierter Name ist sollen alle Browser eine neue Instanz öffnen.

Aber der Attributwert "open()" sieht merkwürdig aus. Als Fenstername wäre das AFAIK unzulässig, und damit macht es als Attributwert für target auch keinen Sinn.

Deine Antwort ist für mich unverständlich. Was ist AFAIK und warum macht open() keinen Sinn? (Wird von selfhtml so vorgeschlagen)

lg
Turtle