Mime-Type
Turtle
- html
0 ChrisB0 Felix Riesterer
0 Der Martin
0 Turtle
0 Turtle
ich möchte eine pp-Datei in einer html-Seite darstellen. Ich bin analog wie bei pdf-Dateien vorgegangen:
<object data="../htdl/tschernobylvortrag_folien.pdf" type="application/pdf" width="850" height="820">
alt : <a href="../htdl/tschernobylvortrag_folien.pdf">Zeitbombe Tschernobyl - Folien</a>
</object>
da dies funktioniert.
Aber das geht nicht:
<object data="../htdl/grundkurs.pps" type="application/vnd.ms-powerpoint" width="850" height="720">
<a href="../htdl/grundkurs.pps" target="open()">Presentation - Grundkurs</a>
</object>
Es wird nur die Alternative angezeigt und im neuen Fenster wird die pp-Datei geöffnet.
Was mache ich falsch???
Hi,
ich möchte eine pp-Datei in einer html-Seite darstellen.
Es wird nur die Alternative angezeigt und im neuen Fenster wird die pp-Datei geöffnet.
Hast du denn überhaupt ein Plugin installiert (und konfiguriert), mit dem dein Browser PowerPoint anzeigen kann?
MfG ChrisB
Liebe Turtle,
<a href="../htdl/grundkurs.pps" target="open()">Presentation - Grundkurs</a>
was bitte soll das taget-Attribut in einem <a>-Element?
Desweiteren darfst Du nicht davon ausgehen, dass alle Besucher Deiner Seite dieselbe Systemkonfiguration haben. Bei mir würde sich kein PP öffnen - das habe ich nämlich nicht, da ich OpenOffice benutze!
Du solltest grundsätzlich solche Dateien als Download verlinken. Alles andere ist mehr oder weniger Unsinn.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hallo Felix,
<a href="../htdl/grundkurs.pps" target="open()">Presentation - Grundkurs</a>
was bitte soll das taget-Attribut in einem <a>-Element?
das fiel mir auch auf. Das target-Attribut als solches mag ja immerhin noch erlaubt sein (wenn auch nicht empfehlenswert). Aber der Attributwert "open()" sieht merkwürdig aus. Als Fenstername wäre das AFAIK unzulässig, und damit macht es als Attributwert für target auch keinen Sinn.
Desweiteren darfst Du nicht davon ausgehen, dass alle Besucher Deiner Seite dieselbe Systemkonfiguration haben. Bei mir würde sich kein PP öffnen - das habe ich nämlich nicht, da ich OpenOffice benutze!
Freu dich. :-)
Im Ernst: Wenn jemand Open Office hat und damit in der Lage ist, Powerpoint-Dokumente zu öffnen, ist das ja noch in Ordnung. Viel unangenehmer ist das aber für diejenigen, die nichts Powerpoint-Kompatibles haben. Ich habe beispielsweise nur auf *einem* Rechner ein Open Office, auf allen anderen "nur" das Duo MS Word und MS Excel, weil ich für Powerpoint im normalen Leben keine Verwendung habe. Da würde ich also nur eine Ressource angeboten bekommen, mit der ich sowieso nichts anfangen kann.
Du solltest grundsätzlich solche Dateien als Download verlinken. Alles andere ist mehr oder weniger Unsinn.
Ja. Und wenn er ein alternatives Format mit höherem Verbreitungsgrad anbietet (PDF?), wäre das auch nicht verkehrt.
Ciao,
Martin
Hallo Felix,
<a href="../htdl/grundkurs.pps" target="open()">Presentation - Grundkurs</a>
was bitte soll das taget-Attribut in einem <a>-Element?das fiel mir auch auf. Das target-Attribut als solches mag ja immerhin noch erlaubt sein (wenn auch nicht empfehlenswert). Aber der Attributwert "open()" sieht merkwürdig aus. Als Fenstername wäre das AFAIK unzulässig, und damit macht es als Attributwert für target auch keinen Sinn.
Desweiteren darfst Du nicht davon ausgehen, dass alle Besucher Deiner Seite dieselbe Systemkonfiguration haben. Bei mir würde sich kein PP öffnen - das habe ich nämlich nicht, da ich OpenOffice benutze!
Freu dich. :-)
Im Ernst: Wenn jemand Open Office hat und damit in der Lage ist, Powerpoint-Dokumente zu öffnen, ist das ja noch in Ordnung. Viel unangenehmer ist das aber für diejenigen, die nichts Powerpoint-Kompatibles haben. Ich habe beispielsweise nur auf *einem* Rechner ein Open Office, auf allen anderen "nur" das Duo MS Word und MS Excel, weil ich für Powerpoint im normalen Leben keine Verwendung habe. Da würde ich also nur eine Ressource angeboten bekommen, mit der ich sowieso nichts anfangen kann.Du solltest grundsätzlich solche Dateien als Download verlinken. Alles andere ist mehr oder weniger Unsinn.
Ja. Und wenn er ein alternatives Format mit höherem Verbreitungsgrad anbietet (PDF?), wäre das auch nicht verkehrt.
Ciao,
Martin
Hallo Martin,
laut selfhtml kann man als Attributwert alles nehmen was man will (z.B. halligalli) solange es kein definierter Name ist sollen alle Browser eine neue Instanz öffnen.
Aber der Attributwert "open()" sieht merkwürdig aus. Als Fenstername wäre das AFAIK unzulässig, und damit macht es als Attributwert für target auch keinen Sinn.
Deine Antwort ist für mich unverständlich. Was ist AFAIK und warum macht open() keinen Sinn? (Wird von selfhtml so vorgeschlagen)
lg
Turtle
Hallo,
Hallo Felix,
[...]
Ciao,
Martin
bitte unterlasse TOFU. Danke.
Aber der Attributwert "open()" sieht merkwürdig aus. Als Fenstername wäre das AFAIK unzulässig, und damit macht es als Attributwert für target auch keinen Sinn.
Deine Antwort ist für mich unverständlich. Was ist AFAIK und warum macht open() keinen Sinn? (Wird von selfhtml so vorgeschlagen)
Erstens: AFAIK steht für "as far as I know". Sorry, das setze ich als bekannt voraus.
Zweitens: Der Wert des target-Attributs ist entweder der interne Name des Fensters, in dem das Linkziel angezeigt werden soll, oder einer der reservierten Namen "_self", "_parent", "_top" oder "_blank". Da du keinen der reservierten Namen verwendest, muss es ein Fenstername sein. Allerdings sind Zeichen wie etwa Klammern im Fensternamen unzulässig, also ist auch dein target-Attribut sinnlos.
So long,
Martin
Liebe Turtle,
<a href="../htdl/grundkurs.pps" target="open()">Presentation - Grundkurs</a>
was bitte soll das taget-Attribut in einem <a>-Element?
Desweiteren darfst Du nicht davon ausgehen, dass alle Besucher Deiner Seite dieselbe Systemkonfiguration haben. Bei mir würde sich kein PP öffnen - das habe ich nämlich nicht, da ich OpenOffice benutze!
Du solltest grundsätzlich solche Dateien als Download verlinken. Alles andere ist mehr oder weniger Unsinn.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hallo Felix,
das target-Attribut ist nach selfhtml (meine Bibel als Autodidakt) dann einzubauen wenn man mit frames arbeiteund diese adressieren will, hier soll ein neues Browserfenster geöffnet werden. z.Z. versuche ich diese frames raus zu programmieren und diese durch Elementen zu ersetzen.
Vielen Dank für deinen Hinweis das nicht jeder (oder vielmehr die wenigsten) mit MS-Office arbeiten.
Ich werde meine pp-Datei als download verlinken.
Trotz alledem interessiert es mich wahrum der im ersten posting genannter Befehl nicht funktioniert.
Liebe Grüße
Georg Rickert
Trotz alledem interessiert es mich wahrum der im ersten posting genannter Befehl nicht funktioniert.
Installier dir das Chris-Plugin
mfg Beat
Mahlzeit Turtle,
das target-Attribut ist nach selfhtml (meine Bibel als Autodidakt) dann einzubauen wenn man mit frames arbeiteund diese adressieren will, hier soll ein neues Browserfenster geöffnet werden.
Wenn Du SELFHTML als Deine Bibel bezeichnest, hätte ich erwartet, dass Du <http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster@title=das entsprechende Kapitel zum Attribut "target" bei <a>-Elementen> auch aufmerksam gelesen hast - insbesondere die Erläuterung.
Trotz alledem interessiert es mich wahrum der im ersten posting genannter Befehl nicht funktioniert.
In Deinem ersten Posting befindet sich nirgendwo ein Befehl. Nur ein HTML-Element mit einem Attribut mit ungültigem Wert.
MfG,
EKKi