Moin Moin!
habe einen Drucker, den ich über WLAN an der Fritzbox betreiben möchte. Der Drucker hat allerdings nur eine LAN- Schnittstelle. Der WLAN- Zusatz kostet 300 €, das ist mir zu teuer.
Der Lieferant meinte, man könne den Drucker per LAN an einen Router anschließen, der per WLAN mit der Fritzbox (meinem bisherigen Router) korrespondiert.
Habe noch einen "Linksys Wireless-G Broadband-Router WRT54G" herumliegen
Sorge dafür, dass der WRT54G als WLAN-zu-LAN-Bridge arbeitet. Flashe dazu ggf. eine alternative Firmware wie OpenWRT oder DDWRT in den WRT, die den WLAN-Teil im Client-Modus betreibt und LAN und WLAN in eine gemeinsame Bridge steckt. Der WRT muß dazu nicht einmal zwingend eine eigene IP-Adresse haben, die ist allerdings hilfreich, um den WRT zu konfigurieren. Schalte DNS- und DHCP-Server des WRT aus, den Job übernimmt die Fritzbox. Den DHCP-Client im WRT kannst Du aktiv lassen, und so einstellen, dass sich der WRT eine IP-Adresse über die Bridge von der FB besorgt.
Durch die Bridge kann sich der Drucker direkt an der Fritzbox eine IP-Adresse besorgen, und WLAN und LAN zwischen WRT und Drucker bilden ein einziges Netz, kein Routing notwendig. Alle anderen Geräte im WLAN sind automatisch im selben Netz wie der Drucker.
Bei einer Fritzbox mit Werkseinstellungen ist auch dort LAN und WLAN in einer Bridge zusammengefaßt, so dass LAN an der FB, LAN am WRT und WLAN ein einziges Netz bilden und sich alle Geräte an den beiden Switches und im WLAN gegenseitig sehen können, ohne jedes Routing.
Netter Nebeneffekt: Am WRT sind noch drei LAN-Ports frei, bei geeigneter Konfiguation des Switches im WRT sogar vier (WAN/Internet kann auf LAN umgeschaltet werden). Natürlich ist die Bandbreite dort auf die Bandbreite im WLAN begrenzt, aber die reicht meistens vollkommen aus.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".