Jean-Max: Bowserweiche

Beitrag lesen

Bounjoun blumentopf,

<!--[if !(IE 6)]><!--><body><!--<![endif]-->

<!--[if IE 6]><body id="ie6"><![endif]-->

  
Das sind sogenannte Conditional Comments (google mal danach).  
  
  

> Nun, wenn man noch nie mit derartigen if declarationen zu tun hatte,  
  
... brauchst Du Dich um (Zitat, dein Beitragstitel: Browserweichen) keine Gedanken zu machen - sorry.  
  

> Als Einführung in die Browserweichentechnik ist das für jemanden, der noch gar nicht weiß, wonach er genau sucht, etwas schwierig, sich einzudenken.  
  
Es ist auch keine Einführung, noch eine Browserweichentechnik an sich, sondern eine Microsoft-proprietäre Syntax um IE-Browser anzusprechen. Diese wurde entwickelt, nachdem MS erkannt hat, dass sie mit ihrem IE6 ziemlich schnell hinterher hinkten.  
  

> Was ich aber an obigen Beispiel immer noch nicht verstehe, sind so einfache Dinge wie: was bedeutet dass Ausrufezeichen nach dem if und vor dem (IE6)?  
  
Das ist angelegt an gängige Programmiersprachen-Syntax:  
  
if(!etwas) bedeutet: »if not etwas«[1], oder: if »etwas« (zum Zeitpunkt der Abfrage) nicht existiert oder undefiniert ist.  
  
[1] so lese ich das für mich zumindest  
  
Adiou.