Heinz: Firefox ohne Adress, Menü-, Navigations- und Statuszeile starten

Beitrag lesen

Ich sehe ehrlich gesagt nicht, welchen Vorteil Du Dir von der Ablösung der Java-Anwendung versprichst,

Meiner Meinung nach 2 wesentliche Punkte:

1.) Ich muss Elemente und Aktionen im Client selber programmieren. Den Firefox halte ich für besser und sicherer programmiert als meinen Code. Warum sollte ich Code zum Anzeigen von Elementen, der Entgegennahme von Eingaben und der Verarbeitung und dem Versenden von Formularwerten nochmal schreiben, wenn eigentlich ein bewährtes und besseres Fontend zur Verfügung steht?

2.) Es handelt sich ind er Produktion nicht um einen Rechner, sondern ca. 15. Wenn ich Änderungen/Erweiterungen vornehmen will, muss ich auf 15 Rechnern den Java-Client updaten. Dieses Problem habe ich mit einer PHP/Apache-Lösung nicht.

Java macht für mich eigentlich nur in wenigen Fällen Sinn, zum Beispiel dann, wenn ich einen echtzeitfähigen Grafikkontext auf verschiedenen Betriebssystemen brauche.
Mag auch sein, dass es viel andere Anwednung gibt, die ich nicht kenne, in denen Java Sinn macht. Als reinen SQL-Datenbank-Client sehe ich JAva nicht als die erste Wahl.