Moin!
für ein Projekt mit Printwerbung suche ich eine Möglichkeit, Ergebnisse zu tracken. Das Einzige, was mir dazu bisher eingefallen ist, sind Subdomains. Die ist aber leider ziemlich aufwendig einzurichten: jede Subdomain muß ein eigenes Verzeichnis als Ziel haben.
Nö, muss nicht. Jedenfalls nicht zwingend technisch gesehen. Eventuell aber bedingt durch dein Domainverwaltungssystem.
Denn normalerweise würde man das System so lösen: Eine Wildcard-Domain wird im DNS-Server konfiguriert, damit für jede X-beliebige Subdomain immer dieselbe IP ermittelt werden kann. Und der Webserver kriegt genau EINEN virtuellen Host ebenfalls mit Wildcard-ServerName bzw. ServerAlias konfiguriert (das sind die Apache-Konfigurations-Stichwörter), und liefert dann für jeden X-beliebigen Domainnamen, dessen IP auf diesen Server zeigt, immer dieselbe Verzeichnisstruktur aus.
Und dadurch kriegst du dann sämtliche Requests auf alle Subdomains mit genau einem Skript abgefackelt und kannst den übermittelten HTTP_HOST erfassen und auswerten - das ist nämlich immer die im Browser eingegebene Domain.
Alternativ wäre mit fast demselben Tippaufwand die Strukturierung über simple "Dateinamensschnipsel" für den User realisiert:
example.org/stichwort anstatt stichwort.example.org
Das erfordert weder Wildcard-DNS noch Wildcard-VHost.
Dann gibt es da noch das 'www', daß bei Subdomains Probleme machen könnte?
Nur bei SSL. Wildcard-SSL-Zertifikate für "*.example.com" gelten - browserübergreifend betrachtet - nur für genau eine Subdomainebene von example.com - also sub.example.com. Nicht jedoch für sub.sub.example.com - auch nicht für www.sub.example.com.
- Sven Rautenberg