Marc: Verschiedene Versionen unter Windows

Beitrag lesen

Hallo,

Naja, bei VMWare ist da doch einiges zu machen (aufsetzen, Netzwerkzugriff zum Host, Windows installieren, die verschiednen Browser) - um eine neue Technik zu probieren, kommen dann noch Ausprobieren hinzu (ist die schneller - braucht sie weniger Ressourcen, wie sieht der Datenaustausch zwischen Host und Gastsystem aus...)
In eine rMiattagpause schaffe ich das jedenfalls nicht.

natürlich nicht, das hat auch niemand gemeint. Ich zitiere Vinzenz:

Installation einer Referenzmaschine inklusive letztem Service Pack und Updates ist eine Sache für die Mittagspause.

Das timmt, aber DAS ist kein Aufwand den ich scheue (und auf den Aufwand, den ich scheue bezog sich ja Vinzenz), sondern die Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen virtuellen Maschinen, deren Installation (geht das überhaupt parallel) und die dann so zu konfigurieren, dass sie möglichst flüssig laufen.

Nicht dass ich grundsätzlich nicht bereit wäre, das mal in Angriff zu nehemn - nur gerade jetzt habe ich schon besonders viel um die Ohren und habe mir auch noch den Umstieg auf einen neuen Editor angetan... :-)

Also nur das Einrichten einer VM mit einer typischen Windows-Installation, wenn VMWare (oder eine andere Virtualisierung) bereits fix und fertig läuft.

Wie gesagt, das meinte ich nciht. Dass in ein paar Minuten erledigt ist, ist mir klar. :-)

Mir reichen zwei, das kriegt meine bisherige VMWare-Installation hin (eine für IE6, eine für IE7)

Aber vermutlich nicht gleichzeitig, sondern wechselweise?

Nein gleichzeitig, wobei dann einige Ressourcen (CD-LW, Floppy) nur einem von beiden zur Verfügung stehen (dem Windows, das als erstes gestartet wird)...

Allerdings befinden die sich dann in zwei Tabs. Ob man die auch nebeneinander anzeigen lassen aknn, habe ich noch gar nicht ausprobiert. Bisher habe ich immer über die Tabs hin und her gewechselt...

Viele Grüße,
Marc.

--
Und immer schön
validieren (http://validator.w3.org/)