Felix Riesterer: Grafik als Logo in Textabsatz

Beitrag lesen

Liebes Ich,

ein Logo ist zuersteinmal etwas Bildliches. Du musst entscheiden, ob das Logo ein anklickbarer Link oder nur ein schmückendes visuelles Element Deiner Seite sein soll.

1.) schmückendes Element
In diesem Fall definierst Du das Logo-Bildchen als Hintergrundbild (CSS: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_image@title=background-image) eines passenden bereits vorhandenen HTML-Elements Deiner Seite.

2.) anklickbarer Link
Hier wirst Du ein echtes Bildelement in Deinem Dokument benötigen (<http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweise.htm@title=Grafik als anklickbarer Verweis>), welches selbst in einem geeigneten Elternelement stehen muss.

Warum Du nun ein <div> oder ein <p> benutzt, muss anhand der Dokumentstruktur entschieden werden. Ein <div>-Element dient dazu, um andere zu einer Gruppe zusammenzufassen, während ein <p>-Element lediglich einen "Textbaustein" als eine Einheit im Dokumentverlauf auszeichnet.

Oft werden <div>-Elemente benutzt, obwohl ein <p> sinnvoller gewesen wäre. Du musst entscheiden, wie Du die Struktur Deines Dokumentes gestalten willst. Aber als Faustregeln mögen gelten:
* Bilder stehen in Textabsätzen, Listenpunkten, Tabellen
  und anderen Block-Elementen.
* Textabsätze werden manchmal mit einem <div>-Element
  zu einer neuen Einheit gruppiert.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)