Ich: Grafik als Logo in Textabsatz

Hallo,

ich hatte leider eine zeit lang keinen Internetzugang, so dass ich [url=http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/3/t196233/#m1314838] meinen Thread[/url] nicht so mitverfolgen konnte, wie ich es wollte, aber dazu später bestimmt mehr in einem anderen Beitrag.

ChrisB stellte dort die Frage, warum ich das Logo, welches nur aus einer Grafik besteht in einen Textabsatz setzen soll. Ich hatte das zuvor getan, bevor ich die Frage hier gestellt hatte, allerdings erschien es mir dann auch nicht semantisch und ich änderte das noch in ein <div> um.

Ich frage jetzt noch einmal, um das auch zu verstehen, denn wenn ich in der strict Variante schreibe, muss der Verweis ja in einem Blockelement stehen, aber warum nimmt man dann wiederum das <p> anstatt das <div>?

Gruß, Ich

  1. Moin,

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/3/t196233/#m1314838
    ChrisB stellte dort die Frage, warum ich das Logo, welches nur aus einer Grafik besteht in einen Textabsatz setzen soll. Ich hatte das zuvor getan, bevor ich die Frage hier gestellt hatte, allerdings erschien es mir dann auch nicht semantisch und ich änderte das noch in ein <div> um.

    das solltest du anhand des Kontexts entscheiden:
    Ist das verlinkte Logo tatsächlich Bestandteil des Fließtexts? Dann sollte es auch mit dem übrigen Text in einem p-Element notiert werden.
    Oder ist es ein eigenständiges Teil im Gesamtlayout? Dann gehört es natürlich nicht in einen Absatz, sondern vielleicht in ein div. Vielleicht aber auch in ein anderes Element, das die Struktur besser wiedergibt. Hat es den Charakter einer Überschrift? Dann h*. Bildet es mit mehreren seinesgleichen eine Gruppe? Dann möglicherweise ul.

    Ich frage jetzt noch einmal, um das auch zu verstehen, denn wenn ich in der strict Variante schreibe, muss der Verweis ja in einem Blockelement stehen, ...

    Ja, inline-Inhalt darf in Strict nicht direkt Kind von body sein.

    aber warum nimmt man dann wiederum das <p> anstatt das <div>?

    Macht "man" das? Siehe oben.

    Ciao,
     Martin

    --
    Verliebt:    Er spricht, sie lauscht.
    Verlobt:     Sie spricht, er lauscht.
    Verheiratet: Beide sprechen, und die Nachbarn lauschen.
  2. Liebes Ich,

    ein Logo ist zuersteinmal etwas Bildliches. Du musst entscheiden, ob das Logo ein anklickbarer Link oder nur ein schmückendes visuelles Element Deiner Seite sein soll.

    1.) schmückendes Element
    In diesem Fall definierst Du das Logo-Bildchen als Hintergrundbild (CSS: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_image@title=background-image) eines passenden bereits vorhandenen HTML-Elements Deiner Seite.

    2.) anklickbarer Link
    Hier wirst Du ein echtes Bildelement in Deinem Dokument benötigen (<http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweise.htm@title=Grafik als anklickbarer Verweis>), welches selbst in einem geeigneten Elternelement stehen muss.

    Warum Du nun ein <div> oder ein <p> benutzt, muss anhand der Dokumentstruktur entschieden werden. Ein <div>-Element dient dazu, um andere zu einer Gruppe zusammenzufassen, während ein <p>-Element lediglich einen "Textbaustein" als eine Einheit im Dokumentverlauf auszeichnet.

    Oft werden <div>-Elemente benutzt, obwohl ein <p> sinnvoller gewesen wäre. Du musst entscheiden, wie Du die Struktur Deines Dokumentes gestalten willst. Aber als Faustregeln mögen gelten:
    * Bilder stehen in Textabsätzen, Listenpunkten, Tabellen
      und anderen Block-Elementen.
    * Textabsätze werden manchmal mit einem <div>-Element
      zu einer neuen Einheit gruppiert.

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  3. Hallo,

    es ist definitiv ein 2.) anklickbarer Link.

    Aber ist dieser Code semantisch so?
    <p id="logo"><a href="/"><img src="logo.png" width="73" height="62" alt="Bild Logo"></a></p>

    Es ist ja nun kein Text drin, kann es dennoch als Textbaustein gelten?
    Kann ich das so lassen, wenn es später so in der Art aussehen soll?

    Danke für Eure Mühe.

    Und noch etwas zum ursprünglichen Thread: Das Problem ist gelöst.

    Gruß, Ich

    1. Liebes Ich,

      Aber ist dieser Code semantisch so?
      <p id="logo"><a href="/"><img src="logo.png" width="73" height="62" alt="Bild Logo"></a></p>

      ja, dieser Code ist semantisch.

      Es ist ja nun kein Text drin,

      Doch, da steht "Bild Logo" als (Atlernativ-)Text.

      kann es dennoch als Textbaustein gelten?

      Es _ist_ ein Textbaustein.

      Kann ich das so lassen, wenn es später so in der Art aussehen soll?

      Ja, kannst Du.

      Liebe Grüße,

      Felix Riesterer.

      --
      ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
      1. Hallo

        Aber ist dieser Code semantisch so?
        <p id="logo"><a href="/"><img src="logo.png" width="73" height="62" alt="Bild Logo"></a></p>

        ja, dieser Code ist semantisch.

        Es ist ja nun kein Text drin,

        Doch, da steht "Bild Logo" als (Atlernativ-)Text.

        Obwohl man anzweifeln kann, dass der Text glücklich gewählt ist. Der Text sollte (gerade bei einem Logo) wiedergeben, was auf dem Bild zu sehen -- oder besser -- "zu lesen" ist, also der Firmen- Vereins- oder WasAuchImmername.

        Tschö, Auge

        --
        Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
        Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3