Der Martin: gelöst: mobilcom debitel surfstick software wo ...

Beitrag lesen

Hallo Robert,

Dank für Deine Mühen. O.g. hatte ich alles probiert (bis auf den Download) und ja, es ging nicht. Dann habe ich den FritzWlantStick aus dem Rechner gezogen (bei der eingebauten Wlan-Karte des Netbooks war diese Dopplung Wlan/Surfstick kein Problem, das eine aber war auch nicht per USB verbunden) und den Rechner neu gestartet. Jetzt passierte alles, wie es sollte.

das heißt, du hattest mehrere USB-Geräte angeschlossen? Ja, da macht Windows angeblich manchmal Zicken (ich sage "angeblich", weil ich schon oft davon gelesen habe, das aber nicht aus eigener Erfahrung kenne).

Achso, vor dem Neustart musst ich dem Stick auch noch einen anderen Laufwerksbuchstaben zuorgdnen. Das ist ja so ein Windowsmacke, dass Windows immer für neue Geräte hier in dem Fall Laufwerk G: nimmt, obwohl da schon ein Netzlaufwerk angeschlossen ist.

Ganz so einfach ist es nicht: Wird ein USB-Massenspeichergerät angeschlossen, das Windows noch nie gesehen hat, bekommt es den ersten freien(!) Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Wird dasselbe Gerät später wieder angestöpselt, bekommt es normalerweise wieder denselben Laufwerksbuchstaben; manchmal allerdings sogar dann, wenn der bereits belegt ist.

Allerdings hilft es dann oft, das Gerät einfach an einen anderen USB-Port zu stecken, denn es ist die Kombination USB-Port/Speichergerät, die sich Windows merkt.

Kann also nicht wirklich sagen, ob es am Neustart oder am Fehlen des USB-Wlan-Sticks lag.

An der erzwungenen Neuzuordnung des Laufwerksbuchstabens.

Ich dachte ja immer, USB-Geräte beissen sich nicht, aber am Ubunturechner meiner Tochter das gleiche Theater: USB-Maus zusammen mit FritzUSBWlan-Stick geht nicht. Da ging dann erstmal nur noch die Maus, und ohne Maus dann der STick nicht mehr. Musste ihn neu installieren, jetzt läuft er als "wlan1" statt wie zuvor als "wlan0".

Eigenartig. Ich erlebe mit Ubuntu zwar auch ein paar seltsame Dinge (die mir teilweise auch ganz schön auf den Senkel gehen), aber USB ist da bisher unproblematisch.

Naja, Hauptsache es läuft nun.

So long,
 Martin

--
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
  (alte Beamtenweisheit)