Mahlzeit suit,
In der heutigen Zeit sollte man für so ziemlich alle halbwegs modernen Geräte einen 64-Bit-Treiber bekommen. Es hat imho keinen sinn, sich ein modernes 64-Bit-OS anzuschaffen wenn man dann wieder > 5 Jahre alte Hardware dranstöpsel - von HIDs mal abgesehen.
Prinzipiell hast Du natürlich Recht ... manchmal ist es allerdings auch nur frustrierend - ich hatte neulich z.B. ewig Ärger mit DVB-C(HD)-fähigen TV-Karten unter Vista 64 Bit. Wenn man denn mal eine findet, die mit dem Windows Media Center (das natürlich kein DVB-C beherrscht, geschweige denn H.264) halbwegs zusammenspielen mag (durch irgendwelches Treiber-Gegaukel), dann gibt's für die garantiert keinen aktuellen 64-Bit-Treiber ... und die Karten, die (angeblich) problemlos funktionieren sollen, sind von einem Hersteller, der Pleite gemacht hat und somit nicht mehr verfügbar.
Jetzt unter Windows 7 32 Bit geht's mit den Treibern - dafür hakt's dafür dann an anderen Ecken ... z.B. eben die unsägliche Beschränkung auf 4 GiB.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|