Hallo,
Aus diesem Grund habe ich im Internet gesucht, wie ich denn am besten vorzugehen habe, um eine weitere resource anzuschliessen, aber ich lese immer nur "einfach verbinden und fertig, der switch sucht sich alle Adressen und Computer selbst"
Prinnzipiell ist das richtig. Ein paar Dinge muss man aber beachten:
1.) In der Regel hat ein Switch einen Uplink-Port, der genau dafür ist was Du machen willst: Zwei Switches (oder Hubs/Router) miteinander verbinden.
D.h., du verbindest den Uplink-Port von Switch B mit einem beliebigen (aber NICHT dem Uplink-Port!) von Switch A.
Der Uplink-Port ist meistens besonders gekennzeichnet. Sollte Dein Switch KEINEN Uplink-Port haben:
Meines Wissens unterscheidet sich der Uplink-Port vom normalen Port nur dadurch, dass zwei Kabel vertauscht sind. Du kannst also IMO dasselbe OHNE Uplink-Port erreichen, in dem Du ein gekreuztes Netzwerkkabel verwendest.
Die herkömmlichen Kabel sind sog. Patchkabel.
2.) Manchmal teilt sich auch die Uplink-Buchse die Verschaltung mit einer anderen (meistens die erste)
D.h. Du kannst dann nur ENTWEDER die Uplink-Buchse benutzen ODER die andere.
Auch das ist aber i.d. Regel auf dem Gerät gekennzeichnet.
3.) Viele "Switches", die als solche verkauft werden, sind gar keine sondern eigentlich Router.
Prüfe, ob das bei Dir der Fall ist. Ein Router ist so etwas wie ein intelligenter Switch, und während man den (dummen) Switch einfach anschliessen kann, weil er eh keine Ahnung von Netzwerken hat, muss man einen Router i.d.Regel konfigurieren und ihm sagen, wohin er was routen soll.
Hoffe, das hilft Dir weiter,
Jörg