Matti Maekitalo: $.get in schleife -.-

Beitrag lesen

Tach auch.

oder den zweiten Request erst starten, wenn der erste fertig ist, indem du den Request im onreadystatechange-Handler des ersten Requests startest.

Auch das scheint hier unnötig. Technisch gesehen sind die Requests unabhängig voneinander. Der zweite Request hängt nicht vom Ergebnis des ersten ab und muss auch nicht nach diesem passieren. Wieso sollte man hier eine Queue verwenden? Hier sollen - soweit das aus dem Quelltext ersichtlich ist - doch nur irgendwelche Elemente mit vom Server generierten Code gefüllt werden. Ich vermute nicht, dass dies strikt nacheinander passieren muss.

Wichtig hierbei ist die Annahme, dass die Requests (bzw. die Ergebnisse) voneinander unabhängig sind. Das kann ich von meiner Seite aus nicht beurteilen. Der TE klingt so, als ob die "Sequenzialität" wichtig ist.
Ist dies nur ein zunächst unangenehm erscheinender Nebeneffekt, sollte man mit dem ursprünglichen Verhalten leben.

In jedem Fall sollte man aber überprüfen, ob man nicht alle Requests auf einmal stellen kann. Dann kann sich der Server mit der Reihenfolge herumschlagen und man deutlich weniger Request-Overhead.

Bis die Tage,
Matti