Hi,
Das fängt damit an, dass ich das Netzteil aus einem anderen, ausrangierten PC-Gehäuse nicht herausbekomme.
Vielleicht ist es angeschweisst? Nee, im Ernst, wieso bekommst du es nicht raus, fehlt das Werkzeug?
Und stell dir vor, es gibt sogar Netzteile ganz ohne "Lüfter" ... wenn du ein Netzteil aus einem noch älteren Gehäuse verwenden willst, dann solltest du anhand der Aufkleber am Netzteil selbst herausfinden, ob beide demselben Standard (ATX!!) entsprechen und die selben Ampere-Leistung auf den 5V und 12V Leitungen liefern (steht alles auf den Aufklebern)
Die einzigen Schrauben, die das Netzteil imho braucht, sind 4 für die Befestigung oben oder unten im Gehäuse.
Netzteile haben mehrere Sorten Kabel:
- mindestens 1x 20/24 pin
- mehrere Stränge mit 2 oder gar 3 solchen Anschlusssteckern:
Molex
Neuere Netzteile haben noch Kabelstränge für PCIe Grafikkarten, der mehr Saft benötigen und weniger Molex stecker, dafür mehr SATA Stromstecker.
Deswegen hatte ich ja auch drauf hingewiesen, dass du dir ein Netzteil mit Kabelmanagement zulegst, dann brauchst du nur die Kabel noch antstecken, die wirklich nötig sind, zb. so eines
Das Piepen beim Rechnerstart kommt imho vom PC-Speaker, der am Mainboard angesteckt ist.
Ciao, Frank