suit: MPEG4, DVD und Blue-Ray

Beitrag lesen

hmm? Ein Raubkopierer kopiert einen Raub, er zerstört keine Datenträger.

Stimmt, eigentlich müsste es ein Kopienräuber sein.

Ja, bei uns scheitert das de jure an dem Witz mit dem "technisch wirksamen Kopierschutz"[1]. Was mich aber trotzdem nicht daran hindert, meine DVDs aus Gründen der Bequemlichkeit auf einer (nein, mittlerweile musste ich eine zweite anfangen) 1TB-Platte zu lagern und direkt von da abzuspielen.

Auf Festplatten sollen wir seit 1. Oktober auch Abgaben an die austromechana-Banditen zahlen - bei einer 250-GB-Platte z.B. 18,00 Euro - wenn man bedenkt dass eine 250-GB-Platte rund 35 Euro kostet, ist das recht viel.

Nur gut, dass sich scheinbar bisher kein Händler dran hält und abwartet, weil 2005 schon mal die Urheberrechtsabgabe auf Festplatten vom OGH abgeschmettert wurde - dennoch wird aktuell noch prozessiert.

Ich finde es eine unverschämtheit, dass die Content-Mafia einfach eine Abgabe definieren kann, die bezahlt werden muss und danach erst von Gerichten entschieden wird, ob das überhaupt zulässig ist.

Alle die nachträglich nicht mitbekommen, dass sie zu unrecht Geld bezahlt haben und es zurückfordern könnten, bleiben auf dem Schaden sitzen - den rest steckt die Content-Mafia ein.

http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=579110&DstID=1321&cbtyp=1&titel=Urheberrechtsabgabe,auf,Festplatten