Alexander (HH): PopUp legt sich über Passwort speichern Dialog.

Beitrag lesen

Moin Moin!

ich habs jetzt hinbekommen, das erst nach dem Submit der Passwort-speichern Dialog angezeigt wird und nach dem bestätigen das neue Fenster geöffnet wird.

Das klingt so, als würdest Du das Popup aus der Server-Antwort auf das abgeschickte Formular öffnen. Gut.

Leider klappt dann aber das Login nicht mehr.

"Klappt nicht" ist eine Fehlerbeschreibung für Klappmöbel und Taschenmesser. Reden wir über Klappstühle oder Taschenmesser?

Was ist also der Fehler? Was hast Du erwartet, was passierte stattdessen?

Vergiß dieses dämliche Popup, bring den Shop erst einmal im Hauptfenster zum Laufen. Wenn das funktioniert, kannst Du Dir immer noch die Kunden vergraulen, indem Du das auf Popup-Betrieb umstrickst.

Kann ich irgendwie die Felder aus dem Form im action-Teil verwenden?

Welches Formular? Wenn Du das Formular abgeschickt hast, bekommt der Browser eine neue Seite geliefert. Das alte Formular ist weg. Es gibt kein Formular mehr.

Zwischen Absenden und der Ankunft der neuen Seite im Browser hatte der Server reichlich Gelegenheit, alle Formularfelder zu verarbeiten und zu beschließen, ob der anfragende Browser rein darf oder nicht.

Wenn der Browser rein darf, gilt das auch für Folge-Anfragen nach neuen Seiten, z.B. aus dem Popup.

Ich habe den Verdacht, dass Du Dir selbst im Weg stehst. Nicht zuletzt wegen dieser dämlichen Popup-Idee, und weil Du offenbar Grundkonzepte von HTTP nicht kennst oder nicht verstehst.

Nenn bitte mal ein paar Namen und Versionsnummern, insbesondere die Shopsoftware und die Software, in der Du das Formular verarbeitest. Idealerweise postest Du Links zur Doku beider Systeme.

Kannst Du einen Prototyp ohne echte Daten ins Netz stellen und einen Link auf für die Formularseite posten?

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".