Alexander (HH): PopUp legt sich über Passwort speichern Dialog.

Beitrag lesen

Moin Moin!

http://www.granzow.de/QL2.html

So, ich bin ja gelegentlich mal gemein. Das

<form action="http://www.elektro-online.de/j_spring_security_check?domain=www.granzow.de" ...>

ist mir schon vorher übel aufgestoßen, insbesondere in Kombination mit der Tatsache, dass dieses Formular nicht auf www.elektro-online.de, sondern auf www.granzow.de gehostet wird.

Also hab ich mal ganz naiv bei leerem Formular auf Login geklickt, und oh Wunder, ich lande auf einem völlig anderen Server mit einem völlig anders gestaltetem Formular, das mich nach meinem Login fragt.

Noch dazu ist in der ganzen Seite dort nicht eine Spur von granzow.de zu sehen, das scheint also völlig unnötig zu sein. (Mag sein, dass das sofort in einer Session verwurstet wird, dann muß es auch nicht mehr in der Seite auftauchen.)

Der Shop ist nichts, was es so zum kaufen gibt.
Da es leider eine Lösung unseres Einkaufsverbandes ist.

Das macht's nicht schöner, oder? ;-)

Gibt es von denen keine vernünftige API, um den Shop in die eigene Website einzubinden?

Dein Lösungsansatz ist ein Popup, das aber natürlich auch Nachteile hat. Du brauchst für die volle Funktion zwingend Javascript im Browser, Popup-Blocker sabotieren Dich, und so weiter.

Frames bzw. IFrames wärene ein anderer Ansatz, Stichwort http://de.selfhtml.org/html/frames/layouts.htm#schaufenster@title=Schaufenster-Effekt. Das ist im Allgemeinen natürlich unhöflich, aber hier vielleicht ein alternativer Lösungsansatz, so lange der Verbands-Shop sich nicht aktiv gegen Frames wehrt. Auf http://www.granzow.de/ ist ja schon ein Link auf eine (noch 404 werfende) Shop-Seite vorhanden, dort würdest Du mit einem Frameset oder einer Seite mit IFrame Eure Webseite sichtbar halten, und könntest gleichzeitig den Verbund-Shop nutzen. Das geht völlig ohne Javascript, der einzige kleine Nachteil ist, dass das Quick Login so nicht funktionieren wird. Du müßtest mit dem Submit des Login-Formulars auf www.granzow.de nicht nur den Shop in das Frameset laden, sondern gleichzeitig noch einen POST-Request mit den Login-Daten abschicken. Das Frameset und auch IFrames erzeugen aber immer nur GET-Requests, und Du willst auf gar keinen Fall Name und Passwort per GET-Request übertragen. Also bleibt Dir nur, auf den Quick Login zu verzichten und erst einmal einen Link zum Frameset mit dem normalen Login anzubieten.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".