Hallo Timo,
ich fasse die bisherigen Erkenntnisse aus diesem und dem gesperrten Thread zum gleichen Thema zusammen. Ich hoffe, dass wir somit zu einem Ergebnis kommen werden.
Du erzeugst mittels PHP (siehe Dein vierter Beitrag) ein Formular, dessen Elemente in tabellarischer Form vorliegen (siehe Dein zweiter Beitrag) - augenscheinlich als Ergebnis einer Datenbankabfrage (4. Beitrag, PHP-Code) - und je Tabellenzeile mindestens eine Spalte mit einem Namen (siehe Dein dritter Beitrag) und eine Spalte mit einer Checkbox enthält (zweiter Beitrag). Da Du die Daten serverseitig verarbeiten willst und daher alle Checkboxen den gleichen Namen tragen, kannst Du nicht über getElementsByName() auf die Checkboxen zugreifen. Da die Werte des id-Attributs dokumentweit eindeutig sein müssen, kannst Du erst recht nicht getElementById() verwenden.
Die Ausgabe ist nach der Zeit und nicht nach dem Namen sortiert (3. Beitrag), deswegen kann man die Datensätze einer _Gruppe_ nicht so einfach über ein einziges gemeinsames Elternelement finden, weil das gemeinsame Elternelement, in dem alle *Namen* und *Checkboxen* liegen, die Gesamttabelle ist - und somit auch alle anderen _Gruppen_ enthält. Somit scheitert mein einfacher Ansatz aus meinem zweiten Beitrag, der ausgehend von Deinem ersten Beitrag immer noch davon ausging, dass zusammengehörende Checkboxen in einem gemeinsamen gruppierenden Element liegen. Dein zweiter Beitrag zeigte außerdem auf, dass die erfrischend simple Methode aus meinem ersten Beitrag, die perfekt zum gezeigten Code passte, keine Lösung für Dein (unzureichend beschriebenes) Problem war.
Außerdem ist zu berücksichtigen, dass Du aufgrund eines Klicks auf ein Element in der Spalte "Name" auf Elemente in der Spalte "Checkboxen" zugreifen willst (3. Beitrag von Dir). Dies ist eine wesentliche Erweiterung zu Deinen ersten beiden Beiträgen, die jeweils *genau ein* Element zum Aktivieren/Deaktivieren der Checkboxen einer Gruppe suggerierten.
Ich hätte jetzt folgende Idee:
Ganz bestimmt gibt es zu jedem Namen eine entsprechende ID in Deiner Datenbank, die Du mit abfragen kannst. Ich hoffe, es handelt sich um eine ganze Zahl. Diese ganze Zahl, versehen mit zwei unterschiedlichen Präfixen könntest Du nutzen, um sowohl Namen als auch Checkboxen zu *klassifizieren*.
Aus der Klasse des angeklickten Namens ergibt sich somit der Klassenname der anzuhakenden Checkboxen.
Zum Beispiel kannst Du über die Knotenliste der Checkboxen Deines Formulars laufen und falls der Knoten die richtige Klasse aufweist, dann wird sie angehakt (Aschenputtelmethode). Alternativ könntest Du auch Schwergewichte wie getElementsByClassName() anwenden.
Abschlussbemerkung:
Mein Lösungsvorschlag geht davon aus, dass weder das anzuklickende Element noch die Checkbox eine spezielle Formatierung per CSS benötigen, die über das class-Attribut vorgenommen werden muss.
Bessere Vorschläge werden gerne dankend entgegengenommen.
Freundliche Grüße
Vinzenz