Hallo,
das ist eigentlich schon eine falsche Annahme: Normalerweise soll ja nur die Luft raus[1]. Um den "Dunst" zurückzuhalten, hat man ja eine Fettfilter-Matte in der Abzugshaube, die man ab und zu erneuern muss. Ergo: Was nach draußen geht, ist (theoretisch!) fast saubere Luft, die schon durch den Filz gegangen ist.
Hmm. Was fürn Filz??
Ich wüsste nichts, was dagegen spricht - strömungstechnische Aspekte spielen da vermutlich nur eine geringe Rolle, denn durch die Filtermatte ist die Strömungsgeschwindigkeit sowieso schon so gering, dass zwei oder drei Rohrknie da wahrscheinlich nicht mehr viel schaden.
Ich werde eine Platte bauen, die von hinten aussieht wie ein Labyrinth, ja, ne, also die Leisten, die ich auf die Platte schraube, ergeben mit der Wand, an die ich diese Platte hinter die Küchenzeile (Herd, Spüle usw.) stelle, den Abluftkanal. Die Abzugshaube wird dann einfach vorn auf die Platte geschraubt, hinter der Platte verschwinden dann auch alle Kabel.
[1] Es gibt ja auch die freihängenden Abzugshauben, die die gefilterte Luft oben einfach wieder in den Raum blasen.
Jaja, die Filz-Filter. Die taugen nüschd. Filz raus und nur das Drahtgeflecht, damit das Teil ordentlich saugt.
Danke Dir!
Horst Filzlaus