Hallo!
du scheinst meine frage nicht richtig verstanden zu haben
Dieses Phänomen nennt man in der Psychoanalyse Projektion. Du projizierst Dein Unverständnis meiner Antwort in ein Unverständnis Deiner Frage meinerseits.
Um die ungenannten Details Deiner Frage zu antizipieren: Diese "ip-kameras" sind üblicherweise Webcams mit einem kleinen ARM-System, welches die h.264-kodierten Videoinformationen innerhalb eines MP4- oder Streaming-AVI-Containers über das http- oder ftp-Protokoll zur Verfügung stellt.
Sofern der jeweilige Browser also sowohl mit Container als auch mit Codec (insbesondere dessen Streaming-fähige Variante) zurechtkommt, kannst Du Deinem Browser die URL der Kamera als Media-Quelle eines HTML5-Video-Tags geben und wirst im Ergebnis das Video sehen.
Gruß, LX
RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.